Gruppe 2 Samstag den 27.02.2010 (Iris)
Nachdem ich letzte Woche über anfängliche Halsschmerzen geklagt hatte, hat es mich jetzt voll erwischt. Die Erkältung hat mich voll im Griff und an laufen ist nun wirklich nicht zu denken. Éigentlich hatte ich gedacht, ich könnte gestern wieder einsteigen, aber das war wohl nix. Werde auf jeden Fall noch bis Mitte der Woche pausieren und dann versuchen langsam wieder einzusteigen, aber den Wettkampf am Samstag werde ich wohl vergessen können. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Laufwoche.
Ich wünsche allen Kursteilnehmern, dass sie gesund bleiben, denn "krank sein" geht gar nicht.
Bis dahin
Iris
Samstag, 27. Februar 2010
Dienstag, 23. Februar 2010
Gruppe 3: 23.02.2010 1h 10‘ Tempodauerlauf 6‘00“/km (Petra)
Für die Gruppe 3 steht Training im Leichtathletik-Stadion an. Thorsten läuft mit uns ca. 2 km im ganz langsamen Trab und führt uns zum Stadion. Heinz und Thorsten übernehmen die Interessierten an der MAX-Puls-Messung. Uwe übernimmt 8 Läufer für den Pyramidenlauf. Puh! Tempotraining der besonderen Art. Heinz betrachtet heute Gruppe 3 vom Rasenrand aus und bemängelt immer wieder das langsame Tempo. Eigentlich hat er nur Bedenken, dass wir ab sofort nur noch mit Uwe trainieren wollen. Keine Angst – das Tempo haben wir nur den widrigen Bedingungen im Stadion angepasst: kein Schnee unter den Schuhen, kein Regen, blendende Stadionbeleuchtung, kleine Pfützen. Ein völlig neues Laufgefühl.
Petra
Für die Gruppe 3 steht Training im Leichtathletik-Stadion an. Thorsten läuft mit uns ca. 2 km im ganz langsamen Trab und führt uns zum Stadion. Heinz und Thorsten übernehmen die Interessierten an der MAX-Puls-Messung. Uwe übernimmt 8 Läufer für den Pyramidenlauf. Puh! Tempotraining der besonderen Art. Heinz betrachtet heute Gruppe 3 vom Rasenrand aus und bemängelt immer wieder das langsame Tempo. Eigentlich hat er nur Bedenken, dass wir ab sofort nur noch mit Uwe trainieren wollen. Keine Angst – das Tempo haben wir nur den widrigen Bedingungen im Stadion angepasst: kein Schnee unter den Schuhen, kein Regen, blendende Stadionbeleuchtung, kleine Pfützen. Ein völlig neues Laufgefühl.
Petra
Montag, 22. Februar 2010
Marathonkurs 2010 6. Woche 1.50h Laufzeit (Gruppe 1 Olli)
Samstag 20.02.10
Heute sind wir bei +3 Grad und nur einem kurzen Graupelschauer mit neun Leuten die „Schwarzwaldrunde gelaufen. Die Strecke bekam ihren Namen von einem Teilstück das, bevor es im Januar 2007 Kyrill zum Opfer gefallen ist, dicht mit Fichten bewaldet war. Das Fichtendickicht war im Sommer natürlich eine willkommen Abkühlung. Es wird dort zwar wieder aufgeforstet aber bis zum 30. Mai wird das wohl nichts mehr. Der Einstieg in die Strecke ist ein ständiges auf und ab und dadurch relativ anstrengend. Nach ca. 6km wird es jedoch flacher und man kann die Kilometer gut abspulen. Nach 1:52h und 20,77km waren wir wieder am Parkplatz. Anschließend noch ein paar Dehnungs- und Lockerungsübungen und dann erschöpft aber zufrieden nach Hause. Nächsten Samstag 2h !! Solange war ich selbst noch nie unterwegs, aber ich glaube zusammen mit der Gruppe wird’s schon klappen.
Am Sonntag fand übrigens das Kompaktseminar „Marathon“ statt. Sehr interessant und kurzweilig. Vor allem die Themen Trainingsintensität und Intervalle sowie Ernährung waren sehr hilfreich. Leider waren nur 16 Teilnehmer da.
Mit sportlichem Gruß
Olli
Samstag 20.02.10
Heute sind wir bei +3 Grad und nur einem kurzen Graupelschauer mit neun Leuten die „Schwarzwaldrunde gelaufen. Die Strecke bekam ihren Namen von einem Teilstück das, bevor es im Januar 2007 Kyrill zum Opfer gefallen ist, dicht mit Fichten bewaldet war. Das Fichtendickicht war im Sommer natürlich eine willkommen Abkühlung. Es wird dort zwar wieder aufgeforstet aber bis zum 30. Mai wird das wohl nichts mehr. Der Einstieg in die Strecke ist ein ständiges auf und ab und dadurch relativ anstrengend. Nach ca. 6km wird es jedoch flacher und man kann die Kilometer gut abspulen. Nach 1:52h und 20,77km waren wir wieder am Parkplatz. Anschließend noch ein paar Dehnungs- und Lockerungsübungen und dann erschöpft aber zufrieden nach Hause. Nächsten Samstag 2h !! Solange war ich selbst noch nie unterwegs, aber ich glaube zusammen mit der Gruppe wird’s schon klappen.
Am Sonntag fand übrigens das Kompaktseminar „Marathon“ statt. Sehr interessant und kurzweilig. Vor allem die Themen Trainingsintensität und Intervalle sowie Ernährung waren sehr hilfreich. Leider waren nur 16 Teilnehmer da.
Mit sportlichem Gruß
Olli
Marathonkurs 2010 6. Woche 1.50h Laufzeit Gruppe 2 (Iris)
Diese Trainingswoche hat mir mal wieder gezeigt, daß man nicht mal eben von Gruppe 3 in Gruppe 2 wechselt. Wie immer habe ich mich auf ein hartes Tempotraining eingestellt und wurde nicht enttäuscht. Die Tempopyramide hatte es echt in sich und ich hab´ wieder mächtig geflucht und rumgezickt. Ich weiß, daß ich mit meiner Zickerei, dem einen oder anderen auf den Geist gehe, aber zwischendurch brauche ich das mal um dieses Tempotraining zu überstehen. So wirklich schlimm bin ich gar nicht. Ich glaube, daß es manch einem manchmal genauso geht wie mir. Am Ende des Trainings konnte ich schon wieder lachen, also kann´s so schlimm nicht gewesen sein. Wahrscheinlich bin ich den lieben Laufbetreuern hinterher dankbar, sollte ich mich zeitlich verbessern, aber dazu muß ich dieses Tempotraining erstmal überstehen.
Der Donnerstag war sehr gemütlich und wir sind mit nur 8 Leuten eine schöne Runde gelaufen.
Am Samstag hatte ich dann eine lockere Ausdauereinheit erwartet. Ich bin allerdings schon etwas angeschlagen (Halsschmerzen) zum Treffpunkt gefahren. Aber auch diese Laufeinheit hatte es mal wieder in sich. Die Hügel die wir mitgenommen haben waren ganz schön heavy. Vielleicht ist es mir auch schwerer gefallen, weil ich gesundheitlich nicht ganz fit war, trotzdem fand ich den Lauf am Samstag sehr anspruchsvoll und hoffe, daß ich nicht die Einzige war, die das so empfunden hat. Eigentlich komme ich gut zurecht in Gruppe 2 und bin froh, dass auch die Schlußläufer immer von einem Bretreuer begleitet werden und versuchen einen aufzubauen, wenn´s mal nicht so gut läuft.
Hoffe bis Dienstag wieder fit zu sein.
Mit sportlichen Grüßen
Iris
Diese Trainingswoche hat mir mal wieder gezeigt, daß man nicht mal eben von Gruppe 3 in Gruppe 2 wechselt. Wie immer habe ich mich auf ein hartes Tempotraining eingestellt und wurde nicht enttäuscht. Die Tempopyramide hatte es echt in sich und ich hab´ wieder mächtig geflucht und rumgezickt. Ich weiß, daß ich mit meiner Zickerei, dem einen oder anderen auf den Geist gehe, aber zwischendurch brauche ich das mal um dieses Tempotraining zu überstehen. So wirklich schlimm bin ich gar nicht. Ich glaube, daß es manch einem manchmal genauso geht wie mir. Am Ende des Trainings konnte ich schon wieder lachen, also kann´s so schlimm nicht gewesen sein. Wahrscheinlich bin ich den lieben Laufbetreuern hinterher dankbar, sollte ich mich zeitlich verbessern, aber dazu muß ich dieses Tempotraining erstmal überstehen.
Der Donnerstag war sehr gemütlich und wir sind mit nur 8 Leuten eine schöne Runde gelaufen.
Am Samstag hatte ich dann eine lockere Ausdauereinheit erwartet. Ich bin allerdings schon etwas angeschlagen (Halsschmerzen) zum Treffpunkt gefahren. Aber auch diese Laufeinheit hatte es mal wieder in sich. Die Hügel die wir mitgenommen haben waren ganz schön heavy. Vielleicht ist es mir auch schwerer gefallen, weil ich gesundheitlich nicht ganz fit war, trotzdem fand ich den Lauf am Samstag sehr anspruchsvoll und hoffe, daß ich nicht die Einzige war, die das so empfunden hat. Eigentlich komme ich gut zurecht in Gruppe 2 und bin froh, dass auch die Schlußläufer immer von einem Bretreuer begleitet werden und versuchen einen aufzubauen, wenn´s mal nicht so gut läuft.
Hoffe bis Dienstag wieder fit zu sein.
Mit sportlichen Grüßen
Iris
Sonntag, 21. Februar 2010
Gruppe 3: 21.02.2010 - Kompaktseminar 10-14 Uhr (Petra)
16 Teilnehmer. Eine Menge Wissenswertes und Neues gehört. Jetzt haben wir wahrscheinlich noch mehr Fragen als vorher. Der Punkt „Alles über den Marathon“ wurde gar nicht angesprochen. Nur gut, dass wir noch zu einigen Laufeinheiten verabredet sind und wir die Fragen innerhalb der Gruppe noch stellen können bzw. beantwortet werden. Ein lauffreier Sonntagnachmittag kann beginnen.
Petra
16 Teilnehmer. Eine Menge Wissenswertes und Neues gehört. Jetzt haben wir wahrscheinlich noch mehr Fragen als vorher. Der Punkt „Alles über den Marathon“ wurde gar nicht angesprochen. Nur gut, dass wir noch zu einigen Laufeinheiten verabredet sind und wir die Fragen innerhalb der Gruppe noch stellen können bzw. beantwortet werden. Ein lauffreier Sonntagnachmittag kann beginnen.
Petra
Freitag, 19. Februar 2010
18.02.2010 (Gruppe 1 - Olli)
Hallo Leute,
mein Name ist Oliver und ich möchte ab heute über unsere Erlebnisse und Erfahrungen in der Gruppe 1 berichten. Meine Motivation an dem Marathonkurs teilzunehmen ist recht einfach, es war ein Geschenk meiner Frau zu Weihnachten. Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass ich Ihr oft genug gesagt (gequengelt) habe das ich mal einen Marathon laufen möchte. Nun habe ich die besten Vorraussetzung mein Vorhaben auch tatsächlich umzusetzen.
Bis heute ist eines schon mal ganz klar… Trotz Kälte und Schnee, es macht einfach Spaß (wenn man die ersten Meter hinter sich hat) und man erzielt relativ schnell erste Fortschritte in Sachen Grundlagenausdauer.
Die Gruppe 1 für die ich mich entschieden habe besteht aus 10 Leuten, von denen einige bereits letztes Jahr dabei waren. (Muss wohl gut gewesen sein ;-)). Unsere Übungsleiter führen uns sicher durch Matsch, Schnee und Dunkelheit. Selbst wenn’s mal eng wird mit der Kondition, es wird keiner von der „Herde“ zurückgelassen. Sehr schön für mich als Dinslakener sind unsere Läufe am Samstag durch die schöne (hügelige) Gegend rund um den Duisburger Süden und Osten die ich bisher nicht kannte. Über Erfahrungen, Erfolge, Misserfolge und alles was wir auf unserem Weg/Ziel zum 30.05 so erleben, werde ich ab kommenden Samstag hier berichten.
Mit sportlichem Gruß
Olli
Hallo Leute,
mein Name ist Oliver und ich möchte ab heute über unsere Erlebnisse und Erfahrungen in der Gruppe 1 berichten. Meine Motivation an dem Marathonkurs teilzunehmen ist recht einfach, es war ein Geschenk meiner Frau zu Weihnachten. Ehrlicherweise muss man natürlich sagen, dass ich Ihr oft genug gesagt (gequengelt) habe das ich mal einen Marathon laufen möchte. Nun habe ich die besten Vorraussetzung mein Vorhaben auch tatsächlich umzusetzen.
Bis heute ist eines schon mal ganz klar… Trotz Kälte und Schnee, es macht einfach Spaß (wenn man die ersten Meter hinter sich hat) und man erzielt relativ schnell erste Fortschritte in Sachen Grundlagenausdauer.
Die Gruppe 1 für die ich mich entschieden habe besteht aus 10 Leuten, von denen einige bereits letztes Jahr dabei waren. (Muss wohl gut gewesen sein ;-)). Unsere Übungsleiter führen uns sicher durch Matsch, Schnee und Dunkelheit. Selbst wenn’s mal eng wird mit der Kondition, es wird keiner von der „Herde“ zurückgelassen. Sehr schön für mich als Dinslakener sind unsere Läufe am Samstag durch die schöne (hügelige) Gegend rund um den Duisburger Süden und Osten die ich bisher nicht kannte. Über Erfahrungen, Erfolge, Misserfolge und alles was wir auf unserem Weg/Ziel zum 30.05 so erleben, werde ich ab kommenden Samstag hier berichten.
Mit sportlichem Gruß
Olli
Donnerstag, 18. Februar 2010
Gruppe 3: 18.02.2010 - 1h 20‘ lockerer Dauerlauf 6‘30“/km (Petra)
Heute bin am Donnerstag dabei. Am Treffpunkt finden sich insgesamt 8 Läufer ein. Auf meine Bitte hin laufen wir das für heute angesagte Tempo. Alle einverstanden, läuft Uli mit uns zur Sechs-Seen-Platte zwischen 6‘29“/km und 6‘15“/km. Herrlich! Das Wetter ist gut. Bei Vorfrühlingstemperaturen von +7 Grad macht das Laufen Spaß. „Mit kleinen Schritten fängt alles an“ .
Petra
Heute bin am Donnerstag dabei. Am Treffpunkt finden sich insgesamt 8 Läufer ein. Auf meine Bitte hin laufen wir das für heute angesagte Tempo. Alle einverstanden, läuft Uli mit uns zur Sechs-Seen-Platte zwischen 6‘29“/km und 6‘15“/km. Herrlich! Das Wetter ist gut. Bei Vorfrühlingstemperaturen von +7 Grad macht das Laufen Spaß. „Mit kleinen Schritten fängt alles an“ .
Petra
Dienstag, 16. Februar 2010
Gruppe 3: 16.02.2010 - 1h 10‘ Tempodauerlauf 6‘00“/km (Petra)
Keine Lust auf TEMPO? Es sind nur 8 Läufer in Gruppe 3. Heinz schlägt den ‚Hügellauf‘ vor. Wir freuen uns auf Landschaft und Tempo. Es wurde nicht zuviel versprochen. Ganz schön anstrengend. Ellen hilft hinten auch den letzten Läufern übern Berg – mit Tipps, Motivation und Lob. Eine neue Lauferfahrung bei angenehmen +2 Grad. Wahrscheinlich ist das insgeheim die Lieblingsstrecke von unserem Rennmoppel und wir sind bald wieder hier.
Petra
Keine Lust auf TEMPO? Es sind nur 8 Läufer in Gruppe 3. Heinz schlägt den ‚Hügellauf‘ vor. Wir freuen uns auf Landschaft und Tempo. Es wurde nicht zuviel versprochen. Ganz schön anstrengend. Ellen hilft hinten auch den letzten Läufern übern Berg – mit Tipps, Motivation und Lob. Eine neue Lauferfahrung bei angenehmen +2 Grad. Wahrscheinlich ist das insgeheim die Lieblingsstrecke von unserem Rennmoppel und wir sind bald wieder hier.
Petra
13.02.2010 1h 40‘ lockerer Dauerlauf 6‘30“/km (Gruppe 3- Petra)
Heute bin ich nicht dabei! Bin in Voerde zum Karnevalscross. Da war ich schon vor meiner Entscheidung für den Marathonkurs gemeldet. Also hin! Laufe die 7,5km in 43:02min. Nächste Woche geht es mit Tempo- und Dauerlauf an der Wedau weiter.
Petra
Heute bin ich nicht dabei! Bin in Voerde zum Karnevalscross. Da war ich schon vor meiner Entscheidung für den Marathonkurs gemeldet. Also hin! Laufe die 7,5km in 43:02min. Nächste Woche geht es mit Tempo- und Dauerlauf an der Wedau weiter.
Petra
09.02.2010 1h 05‘ Tempodauerlauf 6‘00“/km (Gruppe 3- Petra)
... minus 4 Grad – gefühlte minus 14 Grad – eisiger Wind – soviel zum Wetter – brrrrhh
Auch die Gymnastik vor dem Lauf bringt nicht wirklich viel, darum beginnt die Gruppe 3, heute 18 Läufer, sofort mit dem Training. Wir laufen heute in Richtung ‚Uhlenhorst‘. Auf dem Gehweg geht es die langgezogene Steigung hoch. Zwischendurch teilt Heinz die Gruppe so ein, dass jetzt alle hintereinander laufen. Betreuerin Ellen überholt jetzt als letzte Läuferin die komplette Reihe und reiht sich als erste wieder ein und hinten setzt sich der nächste Läufer/-in in Bewegung, um die anderen zu überholen. Oben angekommen, gönnt Heinz uns eine kurze Verschnaufpause und erklärt, dass wir jetzt locker wieder runterlaufen und dann zu zweit nebeneinander das Spiel wiederholen. Oben angekommen, verschnaufen, locker runter und jetzt läuft jeder in seinem eigenen Tempo wieder hoch. Völlig ohne Druck wie Heinz betont. Jetzt kennen alle die belgische Reihe. Nachher bei den Dehnübungen stellt sich jeder kurz vor und wir hören, dass Neulinge und erfahrene Marathonläufer in unserer Gruppe sind. Seid vier Wochen treffen wir uns jetzt schon und es geht weiter nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“.
Petra
... minus 4 Grad – gefühlte minus 14 Grad – eisiger Wind – soviel zum Wetter – brrrrhh
Auch die Gymnastik vor dem Lauf bringt nicht wirklich viel, darum beginnt die Gruppe 3, heute 18 Läufer, sofort mit dem Training. Wir laufen heute in Richtung ‚Uhlenhorst‘. Auf dem Gehweg geht es die langgezogene Steigung hoch. Zwischendurch teilt Heinz die Gruppe so ein, dass jetzt alle hintereinander laufen. Betreuerin Ellen überholt jetzt als letzte Läuferin die komplette Reihe und reiht sich als erste wieder ein und hinten setzt sich der nächste Läufer/-in in Bewegung, um die anderen zu überholen. Oben angekommen, gönnt Heinz uns eine kurze Verschnaufpause und erklärt, dass wir jetzt locker wieder runterlaufen und dann zu zweit nebeneinander das Spiel wiederholen. Oben angekommen, verschnaufen, locker runter und jetzt läuft jeder in seinem eigenen Tempo wieder hoch. Völlig ohne Druck wie Heinz betont. Jetzt kennen alle die belgische Reihe. Nachher bei den Dehnübungen stellt sich jeder kurz vor und wir hören, dass Neulinge und erfahrene Marathonläufer in unserer Gruppe sind. Seid vier Wochen treffen wir uns jetzt schon und es geht weiter nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“.
Petra
Abonnieren
Posts (Atom)