Der lange Lauf am DERBY-Samstag...oder:
Nur fliegen ist schöner!?Schon beim Aufwachen heute morgen war mir klar: das wird heute kein normaler Tag werden...und so sollte es sein. Nicht nur, weil es seit dem ersten Blick aus dem Fenster schüttete wie aus Eimern...
Mit Radio und Trinkgurt ausgestattet bin ich heute -mit leicht schweren Beinen von meinem gestrigen Lauf- zur Wedau gestartet...mal wieder mit viel Respekt im Gepäck!
Heute stand der erste 2 Stunden-Lauf auf dem Programm...
Inga und Susi haben heute Tempo und Strecke gemacht und es war schon "schön".
Unsere Runde heute war "Flughafen light"-hört sich im ersten Moment "light" an - isset abba nicht
Naja....geht nicht gibt's nicht, also ab in den Wald...Gott sei Dank im strömenden Regen...dann fallen die unzähligen Pfützen und der Matsch (in der Läufersprache FANGO) nicht so ins Gewicht.
Auch heute habe ich wieder viel gelernt:
a) läufste vorne mit und sagst du "musst" da vorne aus rein psychologischen Gründen laufen, haste beinah die eingebaute Vorfahrt... "Entschuldige, wollt dir nicht den Platz wegnehmen" oder "bleib vorne Katrin" im Zweifel sachse einfach: "ich habe reserviert" und der linke, linke oder rechte, rechte Platz ist frei, am Hügel bin ich sogar ein kleines Stückchen nach vorne geschoben worden - herzlichen Dank!
b) Pfützen bis etwa Kniehöhe sind keine richtigen Pfützen, wenn du einen Haken schlägst heißt es "Du Pussi" - läufste keinen und patscht mit vollem Gewicht rein kriegste Ärger mit dem Hintermann (Hinterfrauen sind da "toleranter", irgendwie ...härter im nehmen...deshalb heißt es wohl auch (fast) immer "Mann am Baum")
c) es gibt keine roten Ampeln, sondern ein "Läufer-Grün" ... Pausen werden ja auch vollkommen überbewertet.
d) der Weg zum Marathon wird absolut kein Spaziergang, aber in einer netten Truppe ist die Anstrengung absolut erträglich
e) glaube nie ein Fußball-Ergebnis, wenn du es nicht selber auf dem Ohr hattest... Schalke 2:2 tsssstzzztsss....also Ralf....da haste was falsch verstanden oder wolltest mich gar foppen??!
Naja....der Lauf heute war schon ganz schön anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht. Die Gruppe wächst mir mehr und mehr ans Herz ... und ich bin froh, den Weg zum Marathon in netter Gesellschaft gehen bzw laufen bzw schleppen zu können...
In diesem Sinne, ich muss auf die Couch... den DERBYSIEGER in der Sportschau ansehen....und weil ich heute trotz des Derbys tapfer laufen war, gibt's nen Bier und Chips & Co. ....das Ernährungsseminar ist ja zum Glück erst morgen...
GLÜCK auf!
Samstag, 9. März 2013
Freitag, 8. März 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 2 – Katrin
Ein Blog außer der Reihe hat noch keinem geschadet...Gedanken einer Debütantin, Woche 9 ... oder ... das Streben nach Einklang von Körper & GeistJaaa endlich !!! ... WIR - also mein Körper und ich- haben uns diese Woche endgültig auf folgendes geeinigt: "Wenn der Weg zum Marathon schon an die körperliche Substanz gehen muss, dann von jetzt an bitte nur noch in Form von purzelnden Kilos und daraus resultierenden hoffentlich schnelleren, leichteren Kilometern..."
Basta. Weitere Erkältungen sind von nun an absolut UNERWÜNSCHT ...
Nach quälenden Tagen des Auskurierens meiner erneuten Schnupfennase, habe ich heute den ersten kurzen Trainingslauf gewagt...alles gut! Ich bin vollkommen fit und freue mich auf morgen.... (Jaaaa-Inga, ich bin fit- Indianerehrenwort!!!)
Morgen steht der erste 2-Stunden-Lauf an...so langsam gehts -zumindest für mich- ans Eingemachte....ab etwa 2:20 Stunden betrete ich dann absolutes Neuland.
Gut vorbereitet werde ich morgen mit nigelnagelneuem Trinkgurt ansocken....die entsprechende Füllung hab ich heute noch strebsam bei meinem Dealer besorgt...nur....hey Marcus...NEIN-es ist nicht viiieeel zu süß, wenn man sich ans Rezept hält...und schmecken...tut es auch nicht. Aber, watt mutt, datt mutt...ne?
"Gurtpflicht" bekommt ab morgen dann eine vollkommen neue Bedeutung! Dass es so langsam "ernst" wird, wird auch deutlich, wenn man sich den neuen Trainingsplan von Heinz ansieht.
Die Zeiten werden härter, statt drei Trainingseinheiten stehen ab Montag vier auf dem Programm.
So langsam wird mir klar, einen Marathon läufste nur, wenn dein Partner das Trainingsprogramm uneingeschränkt mitträgt, er selber nen Knall hat und läuft oder du keinen hast. Letzteres -wie bei mir - ist nicht immer angenehm, bietet aber Vorteile, wenn man wie ich ein Morgenmuffel ist und ausschließlich abends laufen gehen "kann"! Zum zweifeln, denken, hadern und erzählen nutze ich dann unter anderem einfach ganz uneigennützig den Blog.
In diesem Sinne... wünsche ich allen einen guten Start ins LAUFWOCHENENDE...mit dem Lauf am Samstag und dem sicherlich unterhaltsamen und informativen Kompaktseminar von Heinz am Sonntag. Ich bin auf beides sehr gespannt und möchte einfach mal eins in diesem Zusammenhang tun:
DANKE SAGEN, an alle EHRENAMTLICHEN....sprich an Heinz und ALLE Laufbetreuer...es macht unendlich viel Spass mit euch und es ist nicht selbstverständlich, dass ihr den Kurs in eurer Freizeit ermöglicht und so motiviert gestaltet. DANKE!
GLÜCK auf!
Basta. Weitere Erkältungen sind von nun an absolut UNERWÜNSCHT ...
Nach quälenden Tagen des Auskurierens meiner erneuten Schnupfennase, habe ich heute den ersten kurzen Trainingslauf gewagt...alles gut! Ich bin vollkommen fit und freue mich auf morgen.... (Jaaaa-Inga, ich bin fit- Indianerehrenwort!!!)
Morgen steht der erste 2-Stunden-Lauf an...so langsam gehts -zumindest für mich- ans Eingemachte....ab etwa 2:20 Stunden betrete ich dann absolutes Neuland.
Gut vorbereitet werde ich morgen mit nigelnagelneuem Trinkgurt ansocken....die entsprechende Füllung hab ich heute noch strebsam bei meinem Dealer besorgt...nur....hey Marcus...NEIN-es ist nicht viiieeel zu süß, wenn man sich ans Rezept hält...und schmecken...tut es auch nicht. Aber, watt mutt, datt mutt...ne?
"Gurtpflicht" bekommt ab morgen dann eine vollkommen neue Bedeutung! Dass es so langsam "ernst" wird, wird auch deutlich, wenn man sich den neuen Trainingsplan von Heinz ansieht.
Die Zeiten werden härter, statt drei Trainingseinheiten stehen ab Montag vier auf dem Programm.
So langsam wird mir klar, einen Marathon läufste nur, wenn dein Partner das Trainingsprogramm uneingeschränkt mitträgt, er selber nen Knall hat und läuft oder du keinen hast. Letzteres -wie bei mir - ist nicht immer angenehm, bietet aber Vorteile, wenn man wie ich ein Morgenmuffel ist und ausschließlich abends laufen gehen "kann"! Zum zweifeln, denken, hadern und erzählen nutze ich dann unter anderem einfach ganz uneigennützig den Blog.
In diesem Sinne... wünsche ich allen einen guten Start ins LAUFWOCHENENDE...mit dem Lauf am Samstag und dem sicherlich unterhaltsamen und informativen Kompaktseminar von Heinz am Sonntag. Ich bin auf beides sehr gespannt und möchte einfach mal eins in diesem Zusammenhang tun:
DANKE SAGEN, an alle EHRENAMTLICHEN....sprich an Heinz und ALLE Laufbetreuer...es macht unendlich viel Spass mit euch und es ist nicht selbstverständlich, dass ihr den Kurs in eurer Freizeit ermöglicht und so motiviert gestaltet. DANKE!
GLÜCK auf!
Mittwoch, 6. März 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 1 Thomas
5.3.: 2x kleine Pyramide Bei sommerlichen Temperaturen (zumindest im Gegensatz zu sonst), ging es für Gruppe 1+2 in kurzen Hosen an die kleine Pyramide, oder wie ich sie ab sofort liebevoll nenne: Maximalpulsmessung. Gruppe 3 wollte lieber in den Wald.
Also ab zum Leichtathletikstadion, unter anderem trainierten dort die Leichtathleten. Fühle mich auf einmal wie beim Sportfest in der Schule. Da unser Frank heute nicht konnte, sah ich eigentlich einem relativ entspannten Tempotraining entgegen - sollte mich später aber eines Besseren belehren lassen. Ok, die "kleine" Pyramide. Bedeutet 200m - 400m - 600m - 800m - 600m - 400m - 200m mit entsprechenden langsamen Einheiten dazwischen. Die letzten 200m dann natürlich VOLLGAS. Unsere kleine Gruppe wurde von Marcus angeführt, von dem wir aber meistens nur die Hacken zu sehen bekamen.
Gedanklich war ich zu diesem Zeitpunkt schon beim leckeren alkoholfreien Weizenbier wurde dann aber aufgeklärt, dass die Einheit 2X kleine Pyramide heißt. Das hatte ich leider überlesen.....:-(
Die 2.Runde ging aber erstaunlicherweise ganz gut von der Hand bzw. Fuß. Den letzten Sprint konnte ich sogar gemeinsam Kopf an Kopf mit Marcus ins Ziel bringen. Bin mir aber nicht sicher, ob er wirklich ernst gemacht hat. ;-) Unter lautem Protest gab es am Ende noch eine Runde um die wunderschöne MSV-Arena (übrigens hatte der MSV einen Tag zuvor mit 1:0 gegen den Tabellenzweiten gewonnen!!!) und dann endlich das verdiente Bierchen.
Viele Grüße,
Thomas
Also ab zum Leichtathletikstadion, unter anderem trainierten dort die Leichtathleten. Fühle mich auf einmal wie beim Sportfest in der Schule. Da unser Frank heute nicht konnte, sah ich eigentlich einem relativ entspannten Tempotraining entgegen - sollte mich später aber eines Besseren belehren lassen. Ok, die "kleine" Pyramide. Bedeutet 200m - 400m - 600m - 800m - 600m - 400m - 200m mit entsprechenden langsamen Einheiten dazwischen. Die letzten 200m dann natürlich VOLLGAS. Unsere kleine Gruppe wurde von Marcus angeführt, von dem wir aber meistens nur die Hacken zu sehen bekamen.
Gedanklich war ich zu diesem Zeitpunkt schon beim leckeren alkoholfreien Weizenbier wurde dann aber aufgeklärt, dass die Einheit 2X kleine Pyramide heißt. Das hatte ich leider überlesen.....:-(
Die 2.Runde ging aber erstaunlicherweise ganz gut von der Hand bzw. Fuß. Den letzten Sprint konnte ich sogar gemeinsam Kopf an Kopf mit Marcus ins Ziel bringen. Bin mir aber nicht sicher, ob er wirklich ernst gemacht hat. ;-) Unter lautem Protest gab es am Ende noch eine Runde um die wunderschöne MSV-Arena (übrigens hatte der MSV einen Tag zuvor mit 1:0 gegen den Tabellenzweiten gewonnen!!!) und dann endlich das verdiente Bierchen.
Viele Grüße,
Thomas
Dienstag, 5. März 2013
Marathonkurs 2013 - Gruppe 3 - Edda
Tempo
Warum geht Urlaub immer so schnell vorbei und die Realität trifft einen so hart?
Was ist passiert. Letzte Woche waren Andreas und ich eine Woche in Österreich zum Skifahren. Eine Woche ohne Marathonkurs? Nein, nicht mit Andreas. Dienstag haben wir uns mit Inga, Susi, Frank
und Thomas zum gemeinsamen Höhentraining verabredet. Ja, zum gemeinsamen, ich hatte ein upgrade für die Woche auf Gruppe 1-2, passiert ja schon mal, wenn man Glück hat. Beim Skifahren
ist das aber auch einfacher, alle fahren den gleichen Berg runter und fehlende Geschwindigkeit kann mit Mut kompensiert werden. Außerdem waren 3 Betreuer dabei und zur Not warten sie
und führen ein wieder an die Gruppe ran. Und sie sorgen dafür, dass die Versorgungsstationen rechtzeitig besucht werden, eine Unterhopfung darf es nicht geben. Donnerstag war natürlich wieder
gemeinsamen Training, ist doch klar und Freitag hatten wir Maximalgeschwindigkeitsmeseung. Und, wer hat gewonnen…, klar Gruppe 1 Thomas 81 km/h, Könner oder viel Mut.
Und heute Tempotraining nach Höhentraining, das wird doch wohl gut gehen bzw. laufen. Nein, es wurde nicht gut. Das angekündigte Bahntraining viel für Gruppe 3 aus und es ging in die Berge. Bei
so schönem Wetter läuft der Heinz im Wald und alle dürfen mit. Wie immer ging es locker los. Aber dann, der erste Berg und kein Lift in Sicht. Jeder läuft so schnell wie er will. Klasse, ich konnte nicht
so schnell wie ich wollte und bekam kaum eine Pause auf dem Gipfel. Aber ALLE haben auf mich gewartet, danke. Ja und es gab weitere Berge und die Pausen waren für mich ganz kurz. Hier kann
Mut nicht helfen. Am Uhlenhorstweg angekommen, ging es bergab. Ich habe es so genossen. Und dann erzählt Heinz von einem tollen Laufspiel, was in 2 Wochen auf dem Programm steht. Es heißt
Hase und Igel, macht irre Spaß. Ein Igel, der nicht gut Berge laufen kann läuft eine Abkürzung. Die Hasen laufen über Berge und müssen den Igel fangen. Das Igelprofil passt ideal auf wen….., ja auf
mich. Da bekomme ich Schnappatmung und es folgen Seitenstiche. Edda, lass dich zurückfallen und geh ein Stück dann wird es besser rät der Laufbetreuer und Motivator.
Es wurde besser. Ich bin unter Ellen und Volkers Aufsicht gegangen und hatte Zeit über das Märchen nachzudenken. War der Igel nicht der Sieger?
Die Seitenstiche waren wie weggeblasen und wir liefen locker zum Parkplatz, pünktlich zur Gymnastik.
Edda
Warum geht Urlaub immer so schnell vorbei und die Realität trifft einen so hart?
Was ist passiert. Letzte Woche waren Andreas und ich eine Woche in Österreich zum Skifahren. Eine Woche ohne Marathonkurs? Nein, nicht mit Andreas. Dienstag haben wir uns mit Inga, Susi, Frank
und Thomas zum gemeinsamen Höhentraining verabredet. Ja, zum gemeinsamen, ich hatte ein upgrade für die Woche auf Gruppe 1-2, passiert ja schon mal, wenn man Glück hat. Beim Skifahren
ist das aber auch einfacher, alle fahren den gleichen Berg runter und fehlende Geschwindigkeit kann mit Mut kompensiert werden. Außerdem waren 3 Betreuer dabei und zur Not warten sie
und führen ein wieder an die Gruppe ran. Und sie sorgen dafür, dass die Versorgungsstationen rechtzeitig besucht werden, eine Unterhopfung darf es nicht geben. Donnerstag war natürlich wieder
gemeinsamen Training, ist doch klar und Freitag hatten wir Maximalgeschwindigkeitsmeseung. Und, wer hat gewonnen…, klar Gruppe 1 Thomas 81 km/h, Könner oder viel Mut.
Und heute Tempotraining nach Höhentraining, das wird doch wohl gut gehen bzw. laufen. Nein, es wurde nicht gut. Das angekündigte Bahntraining viel für Gruppe 3 aus und es ging in die Berge. Bei
so schönem Wetter läuft der Heinz im Wald und alle dürfen mit. Wie immer ging es locker los. Aber dann, der erste Berg und kein Lift in Sicht. Jeder läuft so schnell wie er will. Klasse, ich konnte nicht
so schnell wie ich wollte und bekam kaum eine Pause auf dem Gipfel. Aber ALLE haben auf mich gewartet, danke. Ja und es gab weitere Berge und die Pausen waren für mich ganz kurz. Hier kann
Mut nicht helfen. Am Uhlenhorstweg angekommen, ging es bergab. Ich habe es so genossen. Und dann erzählt Heinz von einem tollen Laufspiel, was in 2 Wochen auf dem Programm steht. Es heißt
Hase und Igel, macht irre Spaß. Ein Igel, der nicht gut Berge laufen kann läuft eine Abkürzung. Die Hasen laufen über Berge und müssen den Igel fangen. Das Igelprofil passt ideal auf wen….., ja auf
mich. Da bekomme ich Schnappatmung und es folgen Seitenstiche. Edda, lass dich zurückfallen und geh ein Stück dann wird es besser rät der Laufbetreuer und Motivator.
Es wurde besser. Ich bin unter Ellen und Volkers Aufsicht gegangen und hatte Zeit über das Märchen nachzudenken. War der Igel nicht der Sieger?
Die Seitenstiche waren wie weggeblasen und wir liefen locker zum Parkplatz, pünktlich zur Gymnastik.
Edda
Montag, 4. März 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 1 Thomas
Gruppe 1 - Thomas
23.2.2013: 2.Lauf der Winterserie (15km)
Wieder mal ging es bei ar...kaltem Wetter raus zum schönen MSV-Stadion zum 2.Lauf der Winterserie. Meine Taktik war diesmal, die 3km von Zuhause bis zum Start als Aufwärmrunde zu nehmen. Daher musste ich natürlich relativ knapp kalkulieren, um nicht noch eine halbe Ewigkeit am Start auszukühlen. Hat aber alles gepasst und so ging es in Betriebstemperatur (und diesmal auch mit Pulsuhr) los.
Unterwegs traf ich dann den ein oder anderen Bekannten und auch unser Heinz feuerte vom Wegesrand an. Zum Lauf generell: 15km bin ich noch nie im Wettkampf gelaufen und hatte deshalb auch keine richtig gute Taktik parat. Is aber irgendwie nich Fisch nich Fleisch. Zu lang um richtig schnell zu laufen und zu kurz um langsam anzugehen. Naja, bin dann aber dennoch mit einer ganz passablen Zeit ins Ziel eingelaufen.
Erkenntnis: Beim nächsten Mal kann ich mich aber ruhig auf den letzten Kilometern mehr quälen.
2.3.2013: die kleine 3-Städte-Tour
Nachdem ich am Dienstag leider beruflich verhindert und gefühlt eine halbe Ewigkeit nicht mehr laufen war, stieg die Vorfreude auf den langen Lauf am Samstag recht steil an. Die sog. "kleine" 3-Städte-Tour stand auf dem Programm. So ging es von Duisburg nach Mülheim und ganz kurz an Oberhausen angekratzt (da gibbet ja auch nix zu sehen) wieder zurück nach Duisburg. Da unsere Truppe ja bekannt dafür ist gerne mal 5-10 Minuten auf die offizielle Zeit draufzulegen, ging es am Ende nochmal den Kaiserberg hoch (gab also doch noch ein kleines Hügeltraining für mich).
Unterwegs gab es für mich endlich auch mal das Kommando "Mann am Baum". Die Läufe werden einfach zu lang! Aber die Truppe wartet ja immer nett auf einen.
Als Motivation kündigte Iris dann ihre lecker frisch gebackenen Brownies an und alle Schmerzen waren vergessen. So konnten wir uns nach stolzen 22KM dann endlich die Backen vollstopfen.
Thomas
23.2.2013: 2.Lauf der Winterserie (15km)
Wieder mal ging es bei ar...kaltem Wetter raus zum schönen MSV-Stadion zum 2.Lauf der Winterserie. Meine Taktik war diesmal, die 3km von Zuhause bis zum Start als Aufwärmrunde zu nehmen. Daher musste ich natürlich relativ knapp kalkulieren, um nicht noch eine halbe Ewigkeit am Start auszukühlen. Hat aber alles gepasst und so ging es in Betriebstemperatur (und diesmal auch mit Pulsuhr) los.
Unterwegs traf ich dann den ein oder anderen Bekannten und auch unser Heinz feuerte vom Wegesrand an. Zum Lauf generell: 15km bin ich noch nie im Wettkampf gelaufen und hatte deshalb auch keine richtig gute Taktik parat. Is aber irgendwie nich Fisch nich Fleisch. Zu lang um richtig schnell zu laufen und zu kurz um langsam anzugehen. Naja, bin dann aber dennoch mit einer ganz passablen Zeit ins Ziel eingelaufen.
Erkenntnis: Beim nächsten Mal kann ich mich aber ruhig auf den letzten Kilometern mehr quälen.
2.3.2013: die kleine 3-Städte-Tour
Nachdem ich am Dienstag leider beruflich verhindert und gefühlt eine halbe Ewigkeit nicht mehr laufen war, stieg die Vorfreude auf den langen Lauf am Samstag recht steil an. Die sog. "kleine" 3-Städte-Tour stand auf dem Programm. So ging es von Duisburg nach Mülheim und ganz kurz an Oberhausen angekratzt (da gibbet ja auch nix zu sehen) wieder zurück nach Duisburg. Da unsere Truppe ja bekannt dafür ist gerne mal 5-10 Minuten auf die offizielle Zeit draufzulegen, ging es am Ende nochmal den Kaiserberg hoch (gab also doch noch ein kleines Hügeltraining für mich).
Unterwegs gab es für mich endlich auch mal das Kommando "Mann am Baum". Die Läufe werden einfach zu lang! Aber die Truppe wartet ja immer nett auf einen.
Als Motivation kündigte Iris dann ihre lecker frisch gebackenen Brownies an und alle Schmerzen waren vergessen. So konnten wir uns nach stolzen 22KM dann endlich die Backen vollstopfen.
Thomas
Samstag, 2. März 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 2 – Katrin
"Schneefreisamstagnachmittagfrühlingslauf"....
Es scheint geschafft....es ist trocken, hell und die Temperaturen pendeln sich doch tatsächlich über Null ein...
Gut gelaunt bin ich heute Richtung Wedau gestartet...auf zu Gruppe 2 mit geplanten 1:50...bei besten Laufbedingungen. Trotz oder gerade nach dem Hochgefühl von Dienstag, weil das Tempotraining so gut lief, mit etwas Respekt im Gepäck!
Heute sollte sich zeigen, ob ich mich tatsächlich in Gruppe 2 gut aufgehoben fühle! Und siehe da....jaaaa....ich bin gefühlt wirklich angekommen! Endlich... der Lauf war gut, 19 km im 6-er Schnitt und sogar ein bisschen quasseln war noch drin...
Da Susi und Frank nicht da waren, haben Petra und Ralf heute das Tempo und die Strecke "gemacht"...
Wissbegierig wie ich bin hab ich direkt gefragt, welche Strecke wir laufen...hmmm-gute Frage....wir haben uns dann auf "Freestyle" geeinigt.
Freestyle-ein Potpourri der guten Laune bestehend aus Sommerrunde, Nachbarsweg und Ente mit Ente meiner Meinung nach richtig rum. Ach ja-der Rottweg gehörte natürlich auch dazu...
Eine rundum tolle Runde bei Sonne und Tageslicht- ein herzliches Dankeschön im Namen der Gruppe an Petra und Ralf....es war super mit euch.
Überaus witzig ist, dass man nun als Schreiberin des Marathon-Blogs "Aufträge" bekommt... Katrin bitte schreib dies, bitte schreib jenes....haste das mitbekommen...oder...Achtung, sonst taucht das im Blog auf .... Herrlich!
Um dem Wunsch einer einzelnen Dame Folge zu leisten, sei erwähnt, dass Davina (neben mir und Petra heute die einzige Frau) vollständig ignoriert wurde!!
Und sonst??
Gibt's nur noch zu berichten, dass Schalke heute gewonnen hat und der Tag demnach rundum perfekt gelaufen ist...
GLÜCK auf!
Es scheint geschafft....es ist trocken, hell und die Temperaturen pendeln sich doch tatsächlich über Null ein...
Gut gelaunt bin ich heute Richtung Wedau gestartet...auf zu Gruppe 2 mit geplanten 1:50...bei besten Laufbedingungen. Trotz oder gerade nach dem Hochgefühl von Dienstag, weil das Tempotraining so gut lief, mit etwas Respekt im Gepäck!
Heute sollte sich zeigen, ob ich mich tatsächlich in Gruppe 2 gut aufgehoben fühle! Und siehe da....jaaaa....ich bin gefühlt wirklich angekommen! Endlich... der Lauf war gut, 19 km im 6-er Schnitt und sogar ein bisschen quasseln war noch drin...
Da Susi und Frank nicht da waren, haben Petra und Ralf heute das Tempo und die Strecke "gemacht"...
Wissbegierig wie ich bin hab ich direkt gefragt, welche Strecke wir laufen...hmmm-gute Frage....wir haben uns dann auf "Freestyle" geeinigt.
Freestyle-ein Potpourri der guten Laune bestehend aus Sommerrunde, Nachbarsweg und Ente mit Ente meiner Meinung nach richtig rum. Ach ja-der Rottweg gehörte natürlich auch dazu...
Eine rundum tolle Runde bei Sonne und Tageslicht- ein herzliches Dankeschön im Namen der Gruppe an Petra und Ralf....es war super mit euch.
Überaus witzig ist, dass man nun als Schreiberin des Marathon-Blogs "Aufträge" bekommt... Katrin bitte schreib dies, bitte schreib jenes....haste das mitbekommen...oder...Achtung, sonst taucht das im Blog auf .... Herrlich!
Um dem Wunsch einer einzelnen Dame Folge zu leisten, sei erwähnt, dass Davina (neben mir und Petra heute die einzige Frau) vollständig ignoriert wurde!!
Und sonst??
Gibt's nur noch zu berichten, dass Schalke heute gewonnen hat und der Tag demnach rundum perfekt gelaufen ist...
GLÜCK auf!
Dienstag, 26. Februar 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 2 – Katrin …
"Der Marathon ist der Mount Everest des kleinen Mannes."
Heinz Spiess, Lauftrainer
Tja....der Weg dahin beim LC Duisburg auch...
Tempotraining am 26.02.2013 - H ü g e l ...
Ach was war das ein schönes Tempotraining heute! Ehrlich...
Heute standen mal wieder die Uhlenhorster Hügel auf dem Programm - 4 x 1.000 lange, brennende, quälende Meter bis zum schönsten Ort der Welt, versehen mit einem rechteckigen Verkehrsschild, königsblau gefärbt auf dem mit weißen Lettern geschrieben steht: "P a r k p l a t z"
Nach etwa 2,5 gemütlichen Kilometern zum Startpunkt, sind wir insgesamt 4 mal "flott" hoch und runter geschleppt und ich muss ehrlich sagen: heute hat's echt gut geklappt. Kein Vergleich zu den Hügeln im Schnee Ende Januar. Nein! Heute ging's gut, heute habe ich sogar das Gefühl, in Gruppe 2 "gut" aufgehoben zu sein....überholende Gruppenmitglieder irritieren mich ja inzwischen nicht mehr
Ich konnte gut mithalten und (bergab) sogar ein bisschen quatschen...
Und da ich heute erneut mein persönliches Ziel - möglichst hoher Maximalpuls - in Angriff nehmen wollte, bin ich nach Heinz Vorgabe voll motiviert "schön hochgeknallt"....hab bergauf geschnauft, geschwitzt und sogar ein bis zwei mal überholt...aber...es soll wohl nicht sein....Maximalpuls 176!
Egal! Heute stört es mich einfach nicht, denn das Gefühl es in Gruppe 2 schaffen zu können und zu wollen überwiegt gerade....und das tut nach all den Zweifeln richtig gut!
Ich freu mich auf Samstag und lasse den Pulsgurt einfach mal daheim...
GLÜCK auf!
Heinz Spiess, Lauftrainer
Tja....der Weg dahin beim LC Duisburg auch...
Tempotraining am 26.02.2013 - H ü g e l ...
Ach was war das ein schönes Tempotraining heute! Ehrlich...
Heute standen mal wieder die Uhlenhorster Hügel auf dem Programm - 4 x 1.000 lange, brennende, quälende Meter bis zum schönsten Ort der Welt, versehen mit einem rechteckigen Verkehrsschild, königsblau gefärbt auf dem mit weißen Lettern geschrieben steht: "P a r k p l a t z"
Nach etwa 2,5 gemütlichen Kilometern zum Startpunkt, sind wir insgesamt 4 mal "flott" hoch und runter geschleppt und ich muss ehrlich sagen: heute hat's echt gut geklappt. Kein Vergleich zu den Hügeln im Schnee Ende Januar. Nein! Heute ging's gut, heute habe ich sogar das Gefühl, in Gruppe 2 "gut" aufgehoben zu sein....überholende Gruppenmitglieder irritieren mich ja inzwischen nicht mehr
Ich konnte gut mithalten und (bergab) sogar ein bisschen quatschen...
Und da ich heute erneut mein persönliches Ziel - möglichst hoher Maximalpuls - in Angriff nehmen wollte, bin ich nach Heinz Vorgabe voll motiviert "schön hochgeknallt"....hab bergauf geschnauft, geschwitzt und sogar ein bis zwei mal überholt...aber...es soll wohl nicht sein....Maximalpuls 176!
Egal! Heute stört es mich einfach nicht, denn das Gefühl es in Gruppe 2 schaffen zu können und zu wollen überwiegt gerade....und das tut nach all den Zweifeln richtig gut!
Ich freu mich auf Samstag und lasse den Pulsgurt einfach mal daheim...
GLÜCK auf!
Montag, 25. Februar 2013
Marathonkurs 2013 - Gruppe 3 - Edda
2. Lauf der WLS
Läuft man in Gruppe 3, sollte man unter 1h 30 min. laufen. Was soll ich sagen, hoffentlich schaffe ich es. Zum Glück hatten wir Dienstag Maximalpulsmessung. Beim dritten Anlauf war die Bahn endlich eisfrei und wir konnten unsere Runden drehen. Heinz hat uns die Vorgehensweise erklärt und so lief jeder in seinem Tempo seine Runden und die letzten beiden Runden sogar so schnell wie wir konnten. Am Ende des Trainings waren wir schlauer und gut für heute vorbereitet. Pünktlich um 14.45 h fiel der Schuss und es ging los. Ich musste „alleine“ laufen, meine lieben Mitläufer waren krank. Also, was ist passiert, ich hab die ersten beiden Kilometerschilder verpasst und stoppte bei km 3 eine Zwischenzeit von 17.15 min. Das war für mich zu schnell, es würde sich rächen. Zwischendurch stand Heinz an der Strecke, der mir zurief „Edda du siehst nicht gut aus“, man sah es mir also an. Was soll ich sagen, ich bin gerannt und gerannt und obwohl die Kilometerzeiten immer schlechter wurden habe ich das Ziel erreicht, und noch besser, ich bin unter 1h 30 geblieben. Wieder dem Ziel ein Stück näher ;-).
…Und dem Urlaub auch. Morgen geht es eine Woche in den Skiurlaub, ohne Laufschuhe, aber übernächste Woche Dienstag bin ich wieder dabei, beim Tempotraining, der 3. Lauf der WLS kommt. Und ich befürchte, es gibt eine Zeitvorgabe.
Edda
Läuft man in Gruppe 3, sollte man unter 1h 30 min. laufen. Was soll ich sagen, hoffentlich schaffe ich es. Zum Glück hatten wir Dienstag Maximalpulsmessung. Beim dritten Anlauf war die Bahn endlich eisfrei und wir konnten unsere Runden drehen. Heinz hat uns die Vorgehensweise erklärt und so lief jeder in seinem Tempo seine Runden und die letzten beiden Runden sogar so schnell wie wir konnten. Am Ende des Trainings waren wir schlauer und gut für heute vorbereitet. Pünktlich um 14.45 h fiel der Schuss und es ging los. Ich musste „alleine“ laufen, meine lieben Mitläufer waren krank. Also, was ist passiert, ich hab die ersten beiden Kilometerschilder verpasst und stoppte bei km 3 eine Zwischenzeit von 17.15 min. Das war für mich zu schnell, es würde sich rächen. Zwischendurch stand Heinz an der Strecke, der mir zurief „Edda du siehst nicht gut aus“, man sah es mir also an. Was soll ich sagen, ich bin gerannt und gerannt und obwohl die Kilometerzeiten immer schlechter wurden habe ich das Ziel erreicht, und noch besser, ich bin unter 1h 30 geblieben. Wieder dem Ziel ein Stück näher ;-).
…Und dem Urlaub auch. Morgen geht es eine Woche in den Skiurlaub, ohne Laufschuhe, aber übernächste Woche Dienstag bin ich wieder dabei, beim Tempotraining, der 3. Lauf der WLS kommt. Und ich befürchte, es gibt eine Zeitvorgabe.
Edda
Sonntag, 24. Februar 2013
Marathonkurs 2013 – Gruppe 2 – Katrin …
Winterlaufserie - Lauf 2 - 15 km
Auf dem Weg zum ersten Marathon gehört sie wohl unbedingt dazu, die grosse Serie der WLS.
Gesagt, getan.... Die ersten 10 km vor vier Wochen im Schnee "durchgeprügelt"...und das auch nur, weil ich bereits in den ersten drei Wochen des Marathonkurses den wohl wichtigsten Leitsatz gelernt hatte: "GEHT NICHT, GIBT'S NICHT!"
Im Dunkeln in den Wald preschen, kein Problem...im Schnee Hügel hochknallen, kein Problem....in der Gruppe so eng zusammen laufen, dass man auf jeden Hinweis von vorne angewiesen ist, um nicht von einem hundsgemeinen Poller oder Ast schmerzhaft überrascht zu werden...kein Problem!
Ich hatte gestern Vormittag allerdings mal wieder ein typisches Problem! Mein persönliches Kopfproblem....wie vor jedem Wettkampf!
15 km auf Tempo, keine ganz gewöhnliche Streckenlänge für einen Wettkampf... Wie teilt man sich die Zeit ein...ohne zu wenig selbstbewusst, aber auch nicht vollkommen lebensmüde zu sein!??!
Nach Aufstellung des obligatorischen "Rennplans", sowie durchrechnen aller daraus resultierenden Möglichkeiten bei +/- 2-4 Sekunden im Kopf ging's dann zu Wedau... Als ich aus dem Auto ausstieg war mein erster Gedanke: "Shit-ich bin viel zu dünn angezogen. Oh nein! Das kann heute nichts werden!"
Also schnell ab ins UTH, um im Warmen zu sein und um mit allen Anwesenden in der Umkleide noch mal die Thematik "heute ist es viiieeel kälter, als beim letzten mal, oder?!" und "Klamottenauswahl" durchkauen zu können. Zwei mal zum Klo...und dann ...Kopf ausschalten und raus.
Plötzlich war's egal, wie kalt es war....Stimmung gut, Motivation da...allet wird jut!
Besonders schön fand ich es, den ein oder anderen vom Kurs zu treffen und als frischer LC-ler nun auch mittels Trikot erkennbar zu sein....schön, wie nett man gegrüßt wird! Eine sehr nette Erfahrung...
Dann ging's auf die Strecke, 15 km...und es lief sehr gut....besser als geplant...
Nach anfänglichen Überlegungen das Tempo (vorsichtshalber) an den Plan anzupassen, hab ich's einfach riskiert, mehr, als nach hinten raus einzubrechen...kann ja nicht passieren....
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an "Unbekannt", dass ich trotz konkreter Nachfrage nichts von dem Hügel am Aussichtsturm wusste...es hätte mich maximal verhaltener starten lassen, so musste ich da halt durch. Wieder einmal der Beweis dafür, dass Laufen KOPFSACHE ist.
Zusammengefasst war es eine insgesamt total schöne Strecke, die ich bisher so nicht kannte. Mit einer Zielzeit von 1:17:23 bin ich überaus zufrieden...und ca. 2:30 schneller gewesen, als geplant! Super war's...oder wie Heinz sagen würde: "Was ein schöööner Lauf...!" Ich bin jetzt schon gespannt, wie der Halbmarathon läuft. Aber bis dahin stehen ja noch ein paar lange und ein paar knackige Tempoeinheiten an...
In diesem Sinne: Allen eine gute Erholung und bis Dienstag ...
Freu mich auf die Hügel, ob im Schnee oder nicht...total wurscht...ist eh alles KEIN PROBLEM...
GLÜCK auf!
Auf dem Weg zum ersten Marathon gehört sie wohl unbedingt dazu, die grosse Serie der WLS.
Gesagt, getan.... Die ersten 10 km vor vier Wochen im Schnee "durchgeprügelt"...und das auch nur, weil ich bereits in den ersten drei Wochen des Marathonkurses den wohl wichtigsten Leitsatz gelernt hatte: "GEHT NICHT, GIBT'S NICHT!"
Im Dunkeln in den Wald preschen, kein Problem...im Schnee Hügel hochknallen, kein Problem....in der Gruppe so eng zusammen laufen, dass man auf jeden Hinweis von vorne angewiesen ist, um nicht von einem hundsgemeinen Poller oder Ast schmerzhaft überrascht zu werden...kein Problem!
Ich hatte gestern Vormittag allerdings mal wieder ein typisches Problem! Mein persönliches Kopfproblem....wie vor jedem Wettkampf!
15 km auf Tempo, keine ganz gewöhnliche Streckenlänge für einen Wettkampf... Wie teilt man sich die Zeit ein...ohne zu wenig selbstbewusst, aber auch nicht vollkommen lebensmüde zu sein!??!
Nach Aufstellung des obligatorischen "Rennplans", sowie durchrechnen aller daraus resultierenden Möglichkeiten bei +/- 2-4 Sekunden im Kopf ging's dann zu Wedau... Als ich aus dem Auto ausstieg war mein erster Gedanke: "Shit-ich bin viel zu dünn angezogen. Oh nein! Das kann heute nichts werden!"
Also schnell ab ins UTH, um im Warmen zu sein und um mit allen Anwesenden in der Umkleide noch mal die Thematik "heute ist es viiieeel kälter, als beim letzten mal, oder?!" und "Klamottenauswahl" durchkauen zu können. Zwei mal zum Klo...und dann ...Kopf ausschalten und raus.
Plötzlich war's egal, wie kalt es war....Stimmung gut, Motivation da...allet wird jut!
Besonders schön fand ich es, den ein oder anderen vom Kurs zu treffen und als frischer LC-ler nun auch mittels Trikot erkennbar zu sein....schön, wie nett man gegrüßt wird! Eine sehr nette Erfahrung...
Dann ging's auf die Strecke, 15 km...und es lief sehr gut....besser als geplant...
Nach anfänglichen Überlegungen das Tempo (vorsichtshalber) an den Plan anzupassen, hab ich's einfach riskiert, mehr, als nach hinten raus einzubrechen...kann ja nicht passieren....
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an "Unbekannt", dass ich trotz konkreter Nachfrage nichts von dem Hügel am Aussichtsturm wusste...es hätte mich maximal verhaltener starten lassen, so musste ich da halt durch. Wieder einmal der Beweis dafür, dass Laufen KOPFSACHE ist.
Zusammengefasst war es eine insgesamt total schöne Strecke, die ich bisher so nicht kannte. Mit einer Zielzeit von 1:17:23 bin ich überaus zufrieden...und ca. 2:30 schneller gewesen, als geplant! Super war's...oder wie Heinz sagen würde: "Was ein schöööner Lauf...!" Ich bin jetzt schon gespannt, wie der Halbmarathon läuft. Aber bis dahin stehen ja noch ein paar lange und ein paar knackige Tempoeinheiten an...
In diesem Sinne: Allen eine gute Erholung und bis Dienstag ...
Freu mich auf die Hügel, ob im Schnee oder nicht...total wurscht...ist eh alles KEIN PROBLEM...
GLÜCK auf!
Mittwoch, 20. Februar 2013
Marathonkurs 2013 - Gruppe 1 - Thomas
13.2.2013: Tempotraining - eine erste Grenzerfahrung
Heute stand die Pyramide auf dem Programm. Nach dem bereits bekannten Laternenlaufen und 2 Temporunden um den See gab es noch eine Runde Sprint auf dem Parkplatz. Das war doch mal ordentlich. Danach kam Frank (ich darf Namen nennen, da es mehrere Franks gibt) zu mir und lobt meinen Laufstil (wusste gar nicht, daß ich einen habe). Im gleichen Atemzug sagt er mir aber, daß ich kein typischer Marathonläufer sei - eigentlich schlecht für einen Marathonkurs ;-). Egal, ich soll es durchziehen und danach dann 10km-Läufe gewinnen.
Angespornt durch die Lobhudelei hing meine Motivation irgendwo ganz oben über den Wolken und das schien der Trainer wohl zu riechen. Als es gemütlich an der Regattabahn Richtung MSV-Stadion ging, zeigt er plötzlich auf Conny und mich und deutet an, daß wir rechts auf den Umweg ausweichen werden. Ok, da muss ich ja dann wohl hinterher. Am Anfang konnte ich bei dem Sprint noch mithalten, aber beim letzten Drittel musste ich die alten Männer ziehen lassen. Die sind echt IRRE! An der Kreuzung brennt die Lunge wie Hölle (Temperaturen um den Gefrierpunkt). Danach ging es dann aber endlich in den verdienten Feierabend. Aus einem "nie wieder" wird schnell ein "da geht doch noch was". Auf jeden Fall war dies meine erste richtige Grenzerfahrung. Conny soll sogar einen Muskelkater gehabt haben und das sagt glaube ich so einiges.
16.2.2013: einfach mal nen Halbmarathon
Der lange Samstagslauf ging Richtung Mülheim durch das Rotbachtal. Schön durch den matschigen Wald. Alles verlief eigentlich recht unspektakulär, bis ich am Ziel auf meine Uhr schaute und die gelaufenen Kilometer sah - knapp 20KM! Mal eben fast einen Halbmarathon gelaufen. Krasses Ding!
19.2.2013: Tempotraining im Regen
Diesmal ging es beim 2 x 5000m um die Regattabahn. Bei herrlichem Regenwetter nahm Conny die Beine in die Hand und ich meinen Mut zusammen um ihm zu folgen. In einer netten 3er Gruppe ging es dann im 4:15er Schnitt los. Zur Halbzeit hingen meinem Leidensgenossen und mir schon die Zunge auf dem Boden, wogegen Conny noch locker flockig einige Laufgeschichten zum Besten gab. Auf der 2.Runde konnten wir sogar noch einen Kollegen aus unserer Gruppe 1 einholen und mit ordentlich Spot überhäufen (Name wird hier natürlich nicht genannt). Am Ende bin ich persönlich aber etwas abgekackt und habe eine neue Regel aufgenommen: Dienstags keinen Nachschlag mehr in der Kantine!
Thomas
Heute stand die Pyramide auf dem Programm. Nach dem bereits bekannten Laternenlaufen und 2 Temporunden um den See gab es noch eine Runde Sprint auf dem Parkplatz. Das war doch mal ordentlich. Danach kam Frank (ich darf Namen nennen, da es mehrere Franks gibt) zu mir und lobt meinen Laufstil (wusste gar nicht, daß ich einen habe). Im gleichen Atemzug sagt er mir aber, daß ich kein typischer Marathonläufer sei - eigentlich schlecht für einen Marathonkurs ;-). Egal, ich soll es durchziehen und danach dann 10km-Läufe gewinnen.
Angespornt durch die Lobhudelei hing meine Motivation irgendwo ganz oben über den Wolken und das schien der Trainer wohl zu riechen. Als es gemütlich an der Regattabahn Richtung MSV-Stadion ging, zeigt er plötzlich auf Conny und mich und deutet an, daß wir rechts auf den Umweg ausweichen werden. Ok, da muss ich ja dann wohl hinterher. Am Anfang konnte ich bei dem Sprint noch mithalten, aber beim letzten Drittel musste ich die alten Männer ziehen lassen. Die sind echt IRRE! An der Kreuzung brennt die Lunge wie Hölle (Temperaturen um den Gefrierpunkt). Danach ging es dann aber endlich in den verdienten Feierabend. Aus einem "nie wieder" wird schnell ein "da geht doch noch was". Auf jeden Fall war dies meine erste richtige Grenzerfahrung. Conny soll sogar einen Muskelkater gehabt haben und das sagt glaube ich so einiges.
16.2.2013: einfach mal nen Halbmarathon
Der lange Samstagslauf ging Richtung Mülheim durch das Rotbachtal. Schön durch den matschigen Wald. Alles verlief eigentlich recht unspektakulär, bis ich am Ziel auf meine Uhr schaute und die gelaufenen Kilometer sah - knapp 20KM! Mal eben fast einen Halbmarathon gelaufen. Krasses Ding!
19.2.2013: Tempotraining im Regen
Diesmal ging es beim 2 x 5000m um die Regattabahn. Bei herrlichem Regenwetter nahm Conny die Beine in die Hand und ich meinen Mut zusammen um ihm zu folgen. In einer netten 3er Gruppe ging es dann im 4:15er Schnitt los. Zur Halbzeit hingen meinem Leidensgenossen und mir schon die Zunge auf dem Boden, wogegen Conny noch locker flockig einige Laufgeschichten zum Besten gab. Auf der 2.Runde konnten wir sogar noch einen Kollegen aus unserer Gruppe 1 einholen und mit ordentlich Spot überhäufen (Name wird hier natürlich nicht genannt). Am Ende bin ich persönlich aber etwas abgekackt und habe eine neue Regel aufgenommen: Dienstags keinen Nachschlag mehr in der Kantine!
Thomas
Abonnieren
Posts (Atom)