Die große Winterlaufserie geschafft.
Das Training läuft seit März 4x die Woche. Die Muskulatur entfaltet sich hinsichtlich der Kompaktheit. Was vor dem Marathonkurs als Bodylotion diente ist Vergangenheit und wird vom Schmerzgel abgelöst.
Marcs Team ist sehr dynamisch und voller Eifer. Stets positiv und ermunternd führt Marc, unser Teamleiter, seine Herde an.
Unterwegs wird gelacht und gekichert. Wertvolle Tipps werden weitergegeben. Erfahrungen ausgetauscht . Es fließt eine Menge Schweiß. Am Ende des Laufes bin ich erschöpft aber glücklich.
Marathontraining in dieser Form macht Spaß :0)
LG Anna Prost
Montag, 26. März 2018
Sonntag, 11. März 2018
Lc Duisburg Marathonkurs Gruppe 1... Julius greift schreibend ins Geschehen ein und uns einen Einblick in die Trainings der Gruppe 1...
Nachdem der Marathonkurs des Laufclub-Duisburgs nun schon seit einigen Wochen, bzw. sogar schon Monaten, läuft, möchte ich mich nun auch endlich einmal zu Wort melden. Die ersten Tempotrainings, welche für mich persönlich eine völlig neue Erfahrung darstellten und mich dementsprechend stark beanspruchten, ließen mich zu Beginn zweifeln, ob ich in der Gruppe 1 tatsächlich richtig aufgehoben war. Nach gutem Zuspruch seitens der Betreuer und so manchem Training war ich jedoch recht schnell davon überzeugt, dass diese Gruppe richtig für mich ist. In den dunklen Monaten stellte der feste Trainingstermin am Dienstagsabend mit der netten Truppe vom LC eine große Hilfe dar, tatsächlich lange nach Sonnenuntergang noch einmal sportlich aktiv zu werden. Bei Dunkelheit und eisigen Temperaturen, aufgrund deren manchmal die Tartanbahn vereist war, wurden auch manche Trainingseinheiten spontan abgeändert, sodass wir uns auf trockenen Wegen auspowern konnten.
Auch die langen Läufe am Samstag, welche zu Beginn des Kurses mit einer guten Stunde Dauerlauf begonnen hatten, sind stets von einer sehr netten und angenehmen Atmosphäre geprägt. Zudem sind unsere Betreuer und andere erfahrene Läufer stets offen für Fragen seitens Marathonneulingen wie mir und stellen somit eine große Hilfe dar. Auf keinen Fall unerwähnt bleiben darf Franks Fähigkeit als laufendes Metronom: Die Durchschnittszeit auf langen Läufen weicht nur selten um mehr als ein paar Sekunden von der Richtlinie ab! Natürlich wird allerdings an Steigungen keiner zurückgelassen. Zudem ist es schön, die eigenen eingefahrenen Laufrunden verlassen zu können und sich überraschen zu lassen, auf welche Wege man von den Betreuern geführt wird. Diese sind bislang überwiegend flach und stets gut passierbar. Besonders bei gutem Wetter kann man die langen Läufe mit der netten Truppe über schöne Wege sehr genießen.
Letzte Woche Sonntag kamen alle Interessierten des Kurses in den Genuss eines Seminars, welches sich mit den Themenpunkten Ernährung, Bekleidung/Schuhwerk und Trainingsplan befasste. Hierzu hielten jeweils Frank, Marcus und Heinz informative und kurzweilige Vorträge, welche uns sicherlich behilflich sein werden.
Vergangenen Dienstag, am 6. März, waren für das Tempotraining Intervalle auf der Bahn vorgesehen, sechs Mal 1000m, dazwischen jeweils eine Runde Trabpause. Zugleich war deutlich wahrzunehmen, dass die Tage nun endlich länger werden und zumindest der erste Teil des Trainings schon im Hellen stattfand.
Heute stand wieder ein langer Lauf auf dem Plan, zum zweiten Mal 1:50 Stunden. Zum ersten Mal in diesem Jahr stieg die Temperatur auf 16 Grad, was mir beim Laufen nach der langen Kälte der vergangenen Wochen recht warm vorgekommen ist. In der vorgegebenen Zeit liefen wir, angeführt von Frank, die 3-Städte-Runde: Durch Duisburg, Mülheim und Oberhausen. So legten wir heute gute 20 km zurück, wieder einmal eine schöne und abwechslungsreiche Runde! Allerdings schlich sich eine Steigung, der Kaiserberg ein. Diesen bezwungen wir jedoch in individuellem Tempo und sammelten uns oben, was dem Berg den Schrecken nahm.
Ich möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Betreuer vom LC aussprechen, welche sich wirklich sehr viel Zeit für die Betreuung und durchaus zeitintensiven Trainings nehmen! Bislang kann ich diesen Kurs an Marathoninteressierte druchaus empfehlen, da er, gerade für Neulinge, eine gute Hilfestellung gibt und zudem Spaß macht.
Julius
Auch die langen Läufe am Samstag, welche zu Beginn des Kurses mit einer guten Stunde Dauerlauf begonnen hatten, sind stets von einer sehr netten und angenehmen Atmosphäre geprägt. Zudem sind unsere Betreuer und andere erfahrene Läufer stets offen für Fragen seitens Marathonneulingen wie mir und stellen somit eine große Hilfe dar. Auf keinen Fall unerwähnt bleiben darf Franks Fähigkeit als laufendes Metronom: Die Durchschnittszeit auf langen Läufen weicht nur selten um mehr als ein paar Sekunden von der Richtlinie ab! Natürlich wird allerdings an Steigungen keiner zurückgelassen. Zudem ist es schön, die eigenen eingefahrenen Laufrunden verlassen zu können und sich überraschen zu lassen, auf welche Wege man von den Betreuern geführt wird. Diese sind bislang überwiegend flach und stets gut passierbar. Besonders bei gutem Wetter kann man die langen Läufe mit der netten Truppe über schöne Wege sehr genießen.
Letzte Woche Sonntag kamen alle Interessierten des Kurses in den Genuss eines Seminars, welches sich mit den Themenpunkten Ernährung, Bekleidung/Schuhwerk und Trainingsplan befasste. Hierzu hielten jeweils Frank, Marcus und Heinz informative und kurzweilige Vorträge, welche uns sicherlich behilflich sein werden.
Vergangenen Dienstag, am 6. März, waren für das Tempotraining Intervalle auf der Bahn vorgesehen, sechs Mal 1000m, dazwischen jeweils eine Runde Trabpause. Zugleich war deutlich wahrzunehmen, dass die Tage nun endlich länger werden und zumindest der erste Teil des Trainings schon im Hellen stattfand.
Heute stand wieder ein langer Lauf auf dem Plan, zum zweiten Mal 1:50 Stunden. Zum ersten Mal in diesem Jahr stieg die Temperatur auf 16 Grad, was mir beim Laufen nach der langen Kälte der vergangenen Wochen recht warm vorgekommen ist. In der vorgegebenen Zeit liefen wir, angeführt von Frank, die 3-Städte-Runde: Durch Duisburg, Mülheim und Oberhausen. So legten wir heute gute 20 km zurück, wieder einmal eine schöne und abwechslungsreiche Runde! Allerdings schlich sich eine Steigung, der Kaiserberg ein. Diesen bezwungen wir jedoch in individuellem Tempo und sammelten uns oben, was dem Berg den Schrecken nahm.
Ich möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Betreuer vom LC aussprechen, welche sich wirklich sehr viel Zeit für die Betreuung und durchaus zeitintensiven Trainings nehmen! Bislang kann ich diesen Kurs an Marathoninteressierte druchaus empfehlen, da er, gerade für Neulinge, eine gute Hilfestellung gibt und zudem Spaß macht.
Julius
Lc Duisburg Maratthonkurs 2018 Gruppe 2 - Gerald stellt fest: Duisburg hat Berge!!
War das ein Lauf am Samstag... 15 Grad, schön warm, aber so plötzlich?! Mein letzter langer Lauf war bei -3 Grad und der ist noch keine Woche her. Aber es kann gerne so warm bleiben. Habe ich gar nichts gegen; ein wenig mehr Sonne wäre Top. Der Frühling kann kommen!
Am Samstag sind wir die 1:50er Distanz noch einmal gelaufen, aber diesmal mit einer anspruchsvollen Strecke. Soll heißen: mehr Berge. Ich bin gebürtiger Duisburger und war noch nie auf dem Kaiserberg, dem wurde Abhilfe geschaffen! Im Lauftempo schön die Steigung hoch, die gefühlt kein Ende nahm. War ganz schön anstrengend und zwischendurch habe ich gedacht, dass ich es nicht schaffen werde, oder gehen müsste, oder Tempo raus nehmen muss, aber nein geschafft, oben angekommen. Die Macht der Gruppe; jeder zieht jeden mit - alleine hätte wahrscheinlich nicht ich den Berg, sondern der Berg mich geschafft.
Erst zu Hause beim Auslesen der Streckeninformationen habe ich gesehen, das der Kaiserberg an diesem Tag gar nicht der höchste Berg war. Beim zweiten Berg war die Steigung nicht ganz so steil, dafür zog sich die Strecke aber deutlich in die Länge.
Was am Ende anstrengender ist, kurze steile Steigungen oder längere Steigungen empfindet jeder anders.
Der Frühling kann kommen! Ich denke bei gutem Wetter wird die Motivation weiter steigen. Die Strecken werden komplett ihr Bild verändern; alles wird wieder grün, die Frühblüher erwachen. Ende März wird die Uhr wieder auf Sommerzeit gedreht, was bedeutet, dass auch das Tempo Training am Dienstag im Hellen stattfinden wird. Ich freue mich, bin motiviert und die Motivation finde ich in meiner ganzen Gruppe wieder. Der Countdown läuft. Noch 83 Tage. Die ersten zwei Monate Training liegen hinter uns. Ich freue mich auf die kommenden Wochen gemeinsames Training. Bis bald!
Gerald:
Am Samstag sind wir die 1:50er Distanz noch einmal gelaufen, aber diesmal mit einer anspruchsvollen Strecke. Soll heißen: mehr Berge. Ich bin gebürtiger Duisburger und war noch nie auf dem Kaiserberg, dem wurde Abhilfe geschaffen! Im Lauftempo schön die Steigung hoch, die gefühlt kein Ende nahm. War ganz schön anstrengend und zwischendurch habe ich gedacht, dass ich es nicht schaffen werde, oder gehen müsste, oder Tempo raus nehmen muss, aber nein geschafft, oben angekommen. Die Macht der Gruppe; jeder zieht jeden mit - alleine hätte wahrscheinlich nicht ich den Berg, sondern der Berg mich geschafft.
Erst zu Hause beim Auslesen der Streckeninformationen habe ich gesehen, das der Kaiserberg an diesem Tag gar nicht der höchste Berg war. Beim zweiten Berg war die Steigung nicht ganz so steil, dafür zog sich die Strecke aber deutlich in die Länge.
Was am Ende anstrengender ist, kurze steile Steigungen oder längere Steigungen empfindet jeder anders.
Der Frühling kann kommen! Ich denke bei gutem Wetter wird die Motivation weiter steigen. Die Strecken werden komplett ihr Bild verändern; alles wird wieder grün, die Frühblüher erwachen. Ende März wird die Uhr wieder auf Sommerzeit gedreht, was bedeutet, dass auch das Tempo Training am Dienstag im Hellen stattfinden wird. Ich freue mich, bin motiviert und die Motivation finde ich in meiner ganzen Gruppe wieder. Der Countdown läuft. Noch 83 Tage. Die ersten zwei Monate Training liegen hinter uns. Ich freue mich auf die kommenden Wochen gemeinsames Training. Bis bald!
Gerald:
Montag, 5. März 2018
Lc Duisburg Mararthonkurs 2018 Gruppe 3... nicht nur in Gruppe 3 alles im Flow - daran ändert auch eine Erkältung nichts!
Leider hat es mich auch erwischt! - Die Erkältung! Leichtes Kratzen im Hals, die Nase komplett zu und tränende Augen.
Gerade jetzt, wo es so richtig Spaß macht. Der Kopf will laufen, der Körper signalisiert, dass er Erholung braucht. Also blieb ich eine Woche zu Hause und habe viel Ingwer-Tee getrunken und pünktlich am Dienstag zum Tempo-Training war ich auskuriert.
Ich habe mir vorgenommen etwas langsamer zu laufen und holte mir ein paar Tipps von Britta. Trotz der nicht optimalen Leistung, konnte ich mich der Gruppe anschließen. Der Körper verlernt es nicht!
Endlich Samstag!
Ich liebe die Distanz und die neuen Wege durch den Wald. Bei moderatem Tempo und in bester Laufgesellschaft ging es sehr gut - auch wenn wir nur 2°C hatten. Die WLS war wieder ein tolles Erlebnis. Ich bin nicht schneller gelaufen weil die Wege teilweise eisig und glatt waren. Ich musste öfter das Tempo zurück nehmen.
Sonntag
Im Rahmen des Marathon-Kurses wurde ein 3 Stündiges Seminar zum Thema Ernährung, Bekleidung und Lauflehre abgehalten. Daran habe ich sehr gerne teilgenommen. Für mich war das sehr informativ. Der Kurs gab mir die Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin und es noch vieles zu beachten gibt.
Ein Danke Schön an dieser Stelle.
Andréia
Gerade jetzt, wo es so richtig Spaß macht. Der Kopf will laufen, der Körper signalisiert, dass er Erholung braucht. Also blieb ich eine Woche zu Hause und habe viel Ingwer-Tee getrunken und pünktlich am Dienstag zum Tempo-Training war ich auskuriert.
Ich habe mir vorgenommen etwas langsamer zu laufen und holte mir ein paar Tipps von Britta. Trotz der nicht optimalen Leistung, konnte ich mich der Gruppe anschließen. Der Körper verlernt es nicht!
Endlich Samstag!
Ich liebe die Distanz und die neuen Wege durch den Wald. Bei moderatem Tempo und in bester Laufgesellschaft ging es sehr gut - auch wenn wir nur 2°C hatten. Die WLS war wieder ein tolles Erlebnis. Ich bin nicht schneller gelaufen weil die Wege teilweise eisig und glatt waren. Ich musste öfter das Tempo zurück nehmen.
Sonntag
Im Rahmen des Marathon-Kurses wurde ein 3 Stündiges Seminar zum Thema Ernährung, Bekleidung und Lauflehre abgehalten. Daran habe ich sehr gerne teilgenommen. Für mich war das sehr informativ. Der Kurs gab mir die Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin und es noch vieles zu beachten gibt.
Ein Danke Schön an dieser Stelle.
Andréia
Dienstag, 20. Februar 2018
Lc Duisburg Marathonkurs 2018 Gruppe 3 Rene... Grenzerfahrungen mit einer alten Lc Weisheit: jeder Berg hilft!
Grenzerfahrung
Samstag, direkt am Abend nach dem ersten Lauf der Duisburger Winterlaufserie, bemerkte ich das erste Kratzen im Hals. Ich wusste sofort was sich anbahnt und versuchte es durch Badewanne, Tee und Bettruhe zu bekämpfen. Doch gegen die Viren hatte ich keine Chance. Die Erkältung hielt mich 10 Tage im Bett und mein Bewegungsdrang wurde Tag für Tag immer schlimmer. Nach zwei Wochen Ruhe wollte ich unbedingt wieder am Samstag beim Sauerstofflauf dabei sein.
Gesagt, getan! Es ging durch den Duisburger Stadtwald Richtung Zoo und Theater an der Ruhr und bis Kilometer 8 war alles in Ordnung. Ich merkte zwar, dass ich zwei Wochen nicht laufen war, aber es fühlte sich trotzdem gut an. Unsere Kursleiterin Inga sagte mir allerdings nebenbei, dass Sie noch eine Überraschung für uns hätte. Und nachdem wir am Theater gedreht haben und plötzlich auf den Parkplatz vom Zoo gelaufen sind, wurde mir schlagartig klar, was Inga mit ihrer Überraschung "Arsc.....1" & "Arsc.....2" meinte. Vor uns ging der Waldpfad stetig bergauf und es war kein Ende in Sicht. Heinz hat sich daraus ein Spaß gemacht und wartete bereits oben mit der Kamera in der Hand auf uns. "Bitte lächeln!"
Meine Knie mögen bergab nicht, aber es musste ja auch wieder rauf gehen, denn es war doch noch die Rede von "Arsc.....2", oder? Nach diesen zwei Überraschungen verließ mich meine Kraft nach und nach. Ich gelangte an meine Grenzen. Doch Dank der starken Truppe habe ich es zurück ins UtH geschafft. Ein großes "Danke" noch einmal fürs motivieren und ziehen. Ohne Euch wäre ich schon längst vier Mal stehen geblieben. Nach dieser Einheit sollte ich hoffentlich wieder im Sattel sitzen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie ich das nächste Tempotraining überstehe.
René
Samstag, direkt am Abend nach dem ersten Lauf der Duisburger Winterlaufserie, bemerkte ich das erste Kratzen im Hals. Ich wusste sofort was sich anbahnt und versuchte es durch Badewanne, Tee und Bettruhe zu bekämpfen. Doch gegen die Viren hatte ich keine Chance. Die Erkältung hielt mich 10 Tage im Bett und mein Bewegungsdrang wurde Tag für Tag immer schlimmer. Nach zwei Wochen Ruhe wollte ich unbedingt wieder am Samstag beim Sauerstofflauf dabei sein.
Gesagt, getan! Es ging durch den Duisburger Stadtwald Richtung Zoo und Theater an der Ruhr und bis Kilometer 8 war alles in Ordnung. Ich merkte zwar, dass ich zwei Wochen nicht laufen war, aber es fühlte sich trotzdem gut an. Unsere Kursleiterin Inga sagte mir allerdings nebenbei, dass Sie noch eine Überraschung für uns hätte. Und nachdem wir am Theater gedreht haben und plötzlich auf den Parkplatz vom Zoo gelaufen sind, wurde mir schlagartig klar, was Inga mit ihrer Überraschung "Arsc.....1" & "Arsc.....2" meinte. Vor uns ging der Waldpfad stetig bergauf und es war kein Ende in Sicht. Heinz hat sich daraus ein Spaß gemacht und wartete bereits oben mit der Kamera in der Hand auf uns. "Bitte lächeln!"
Meine Knie mögen bergab nicht, aber es musste ja auch wieder rauf gehen, denn es war doch noch die Rede von "Arsc.....2", oder? Nach diesen zwei Überraschungen verließ mich meine Kraft nach und nach. Ich gelangte an meine Grenzen. Doch Dank der starken Truppe habe ich es zurück ins UtH geschafft. Ein großes "Danke" noch einmal fürs motivieren und ziehen. Ohne Euch wäre ich schon längst vier Mal stehen geblieben. Nach dieser Einheit sollte ich hoffentlich wieder im Sattel sitzen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie ich das nächste Tempotraining überstehe.
René
Sonntag, 18. Februar 2018
Lc Duisburg Marathonkurs 2018 Gruppe 2... Gerald schwänzt aber behält den Anschluss - aufgrund der netten Worte wollen mir ihm das mal durchgehen lassen ;-)
In meinem letzten Blog habe ich noch über Zeitmanagement gesprochen und jetzt …. eigentlich zwei Wochen nicht beim Training gewesen. Na toll! Aber …. das ist nicht wirklich schlimm. Ich habe versucht alleine im gleichen Rhythmus zu Laufen. Die Läufe waren nicht annähernd so lang wie die Samstags-Läufe in der Gruppe und klar; Tempo-Training, ich, alleine, never!!! Am Samstag wieder bei den langen Läufen gewesen und siehe da, es war anstrengend, aber in der Gruppe bleibt keiner zurück. Wenn ihr also Zweifel habt, ob ihr das Training regelmäßig über ein fast halbes Jahr begleiten könnt, kann ich euch beruhigen. Kontinuität ist wichtig, aber wenn man mal das ein oder andere Training verpasst, ist das auch kein Beinbruch. Und obwohl ich erst einen Monat dabei bin, habe ich die Trainingseinheiten echt vermisst.
Die Stimmung und Atmosphäre in meiner Gruppe sind echt toll. Da sitze ich abends chillig in der Ecke und schaue mir die Posts auf Facebook meiner Gruppe an. Wie gesagt, diesmal ohne mich. Und was lese ich da: “Einer fehlt; Gerald war nicht da!” Wow, das ging runter wie Öl. Und das ist der Grund, warum ich in der Gruppe trainiere, der Zusammenhalt, die Gruppen-Motivation, das Anfeuern, die gute Stimmung, die Tipps und Tricks der Laufbetreuer, ständig Abwechslung in den Einheiten, immer neue Strecken und ich weiß nicht, wie es der LC macht, aber immer Bomben-Wetter!!!
Na gut, jetzt mag der ein oder andere sagen, Marathon, ich, never. Das ist vollkommen okay. Was aber die Stimmung, die Motivation und den Zusammenhalt angeht, das gibt es auch bei den öffentlichen Lc Duisburg Lauftreffs Montags und Mittwochs um 18:00h. Also schaut doch einfach mal vorbei. Macht echt Spaß!
Gerald Rabeneck
Die Stimmung und Atmosphäre in meiner Gruppe sind echt toll. Da sitze ich abends chillig in der Ecke und schaue mir die Posts auf Facebook meiner Gruppe an. Wie gesagt, diesmal ohne mich. Und was lese ich da: “Einer fehlt; Gerald war nicht da!” Wow, das ging runter wie Öl. Und das ist der Grund, warum ich in der Gruppe trainiere, der Zusammenhalt, die Gruppen-Motivation, das Anfeuern, die gute Stimmung, die Tipps und Tricks der Laufbetreuer, ständig Abwechslung in den Einheiten, immer neue Strecken und ich weiß nicht, wie es der LC macht, aber immer Bomben-Wetter!!!
Na gut, jetzt mag der ein oder andere sagen, Marathon, ich, never. Das ist vollkommen okay. Was aber die Stimmung, die Motivation und den Zusammenhalt angeht, das gibt es auch bei den öffentlichen Lc Duisburg Lauftreffs Montags und Mittwochs um 18:00h. Also schaut doch einfach mal vorbei. Macht echt Spaß!
Gerald Rabeneck
Donnerstag, 15. Februar 2018
Lc Duisburg Mararthonkurs 2018 Gruppe 3... die ersten Früchte werden geerntet, jetzt unbedingt dran bleiben, dann wird`s was!!
Es ist schon eine Weile her, dass ich geschrieben habe. Ich muss mich auf so viele Termine und Ereignisse konzentrieren, so dass mir wenig Zeit bleibt.
Die Trainingstage möchte ich aber nicht ausfallen lassen - weil es mir sehr viel Spaß macht!
Das Laufen in der Gruppe und der Austausch mit der Gruppe ist toll!
Für mich ist die Zeit entspannend, macht mir den Kopf frei ich kann neue Kraft tanken.
Es macht mich glücklich.
Das aber, ohne mein Ziel aus den Augen zu verlieren. Den 1. Marathon gut zu meistern.
Der Traum rückt immer näher.
Wie Thorsten immer sagt:" Ohne Fleiß kein Preis", also ran an die Arbeit um das persönliche Potential zu erweitern.
Nur das regelmäßige Training hat einen positiven Effekt auf die kommende Leistung.
Hoch motiviert absolviere ich die Trainingseinheiten.
Die Intensität steigt täglich und die Läufe am Samstag werden länger ....
Unglaublich - aber ich merke, dass sich was tut. Ich entwickle mich.
Es hängt von der richtigen Dosierung ab. Es wird genau darauf geachtet, dass man nicht zu schnell oder zu langsam läuft.
Dank der ausreichenden Regenerationszeiten werden Überlastungen vermieden.
Der erste Lauf der ASV WLS (10 km) war ein riesiger Spaß. Es lief prima für mich. Ich habe mich um 6 Minuten verbessert im Vergleich zu 2017.
In der Gruppe zu laufen fällt mir wesentlich einfacher. Die Betreuer sind SUPER freundlich und helfen in jeder Hinsicht.
Motiviert wird man vor, während und nach dem Laufen mit einem dicken Lob - Das tut uns gut!
Sauerstoff-Lauf am Samstag... Es klingt immer gut und das ist es auch. Bei Pace 6:30 kann man sich gut unterhalten und dabei wird viel gelacht.
Wir sind im Wald flott unterwegs und dabei müssen wir toll aufpassen, dass wir nicht stolpern.
Dann geht es immer weiter bergan, der Anstieg ist schwer.
Ich versuche meine letzte Reserve zu mobilisieren. Es geht immer noch etwas!! Unterhalten kann ich mich dabei aber nicht mehr.
Ein tolles Erlebnis wenn man das geschafft hat. Sauerstofftanken!!
Für die Ziele 2. und 3. Lauf der WLS und natürlichen den Marathon versuche ich fit zu bleiben und mich bloß nicht zu verletzen.
LG
Andréia
Die Trainingstage möchte ich aber nicht ausfallen lassen - weil es mir sehr viel Spaß macht!
Das Laufen in der Gruppe und der Austausch mit der Gruppe ist toll!
Für mich ist die Zeit entspannend, macht mir den Kopf frei ich kann neue Kraft tanken.
Es macht mich glücklich.
Das aber, ohne mein Ziel aus den Augen zu verlieren. Den 1. Marathon gut zu meistern.
Der Traum rückt immer näher.
Wie Thorsten immer sagt:" Ohne Fleiß kein Preis", also ran an die Arbeit um das persönliche Potential zu erweitern.
Nur das regelmäßige Training hat einen positiven Effekt auf die kommende Leistung.
Hoch motiviert absolviere ich die Trainingseinheiten.
Die Intensität steigt täglich und die Läufe am Samstag werden länger ....
Unglaublich - aber ich merke, dass sich was tut. Ich entwickle mich.
Es hängt von der richtigen Dosierung ab. Es wird genau darauf geachtet, dass man nicht zu schnell oder zu langsam läuft.
Dank der ausreichenden Regenerationszeiten werden Überlastungen vermieden.
Der erste Lauf der ASV WLS (10 km) war ein riesiger Spaß. Es lief prima für mich. Ich habe mich um 6 Minuten verbessert im Vergleich zu 2017.
In der Gruppe zu laufen fällt mir wesentlich einfacher. Die Betreuer sind SUPER freundlich und helfen in jeder Hinsicht.
Motiviert wird man vor, während und nach dem Laufen mit einem dicken Lob - Das tut uns gut!
Sauerstoff-Lauf am Samstag... Es klingt immer gut und das ist es auch. Bei Pace 6:30 kann man sich gut unterhalten und dabei wird viel gelacht.
Wir sind im Wald flott unterwegs und dabei müssen wir toll aufpassen, dass wir nicht stolpern.
Dann geht es immer weiter bergan, der Anstieg ist schwer.
Ich versuche meine letzte Reserve zu mobilisieren. Es geht immer noch etwas!! Unterhalten kann ich mich dabei aber nicht mehr.
Ein tolles Erlebnis wenn man das geschafft hat. Sauerstofftanken!!
Für die Ziele 2. und 3. Lauf der WLS und natürlichen den Marathon versuche ich fit zu bleiben und mich bloß nicht zu verletzen.
LG
Andréia
Dienstag, 13. Februar 2018
Lc Duisburg Marathonkurs 2018 Gruppe 4... Anna hakt wieder 3 Wochen ab und wächst über sich hinaus!
Am 30.01 stand die „Stromkastenrunde“ 3x 3km am Wolf See mit Zeitstaffelung auf dem Plan. Marc führte uns wieder an mit Bianca, die ihre Schäfchen am Ende der Gruppe zusammenhielt. Ich leuchtete am Ende wie eine Straßenlaterne, die ihre Herberge allerdings im Stromkasten hat. Aber ich muss gestehen es war GUT.
Am Samstag, 03.02.2018 ging dann die Winterlaufserie los. Die Stimmung unter den Läufern war voller Vorfreude auf deren Lauf und die geleistete Endzeit. Es fühlte sich trotz der Kälte wie ein Fest an. 10 km in 1h 03 min 50 sec. war mein Ergebnis. Für manch anderen nicht so gut. Ich hatte Spaß in den Backen und grinste für den Rest des Tages wie ein Honigkuchenpferd.
Aber nach den Lauf ist vor den Lauf. Die 15km klopfen an der Tür, so dass das Training weiter geht.
Ach dem Tempotraining schloss sich der Sauerstofflauf an am Karnevalsamstag mit ausgelassener Stimmung.
90 Minuten wurde die „Ente“ zu Brust genommen. Dabei haben wir keine Ente geknuddelt oder sie etwas verzehrt. Nein. Berg und Tal Strecken „Am Entenfang“ exzessive durchlebt. Ich muss unsere Trainer Marc und Bianca ein Lob aussprechen. Sie speisten uns mit Zucker, Brot und Peitsche. Motivierten uns. Hielten uns als Einheit zusammen.
Am Ende des Laufes war ich nur glücklich. Man wächst über sich hinaus, entwickelt sich weiter auf den Weg zum Marathon.
Bis bald.
LG Anna Prost
Am Samstag, 03.02.2018 ging dann die Winterlaufserie los. Die Stimmung unter den Läufern war voller Vorfreude auf deren Lauf und die geleistete Endzeit. Es fühlte sich trotz der Kälte wie ein Fest an. 10 km in 1h 03 min 50 sec. war mein Ergebnis. Für manch anderen nicht so gut. Ich hatte Spaß in den Backen und grinste für den Rest des Tages wie ein Honigkuchenpferd.
Aber nach den Lauf ist vor den Lauf. Die 15km klopfen an der Tür, so dass das Training weiter geht.
Ach dem Tempotraining schloss sich der Sauerstofflauf an am Karnevalsamstag mit ausgelassener Stimmung.
90 Minuten wurde die „Ente“ zu Brust genommen. Dabei haben wir keine Ente geknuddelt oder sie etwas verzehrt. Nein. Berg und Tal Strecken „Am Entenfang“ exzessive durchlebt. Ich muss unsere Trainer Marc und Bianca ein Lob aussprechen. Sie speisten uns mit Zucker, Brot und Peitsche. Motivierten uns. Hielten uns als Einheit zusammen.
Am Ende des Laufes war ich nur glücklich. Man wächst über sich hinaus, entwickelt sich weiter auf den Weg zum Marathon.
Bis bald.
LG Anna Prost
Sonntag, 4. Februar 2018
Lc Duisburg Marathonkurs 2018: Gruppe 1... von flotten Tempoeinheiten, viel Sauerstoff und dem 1. Wettkampf der Winterlaufserie (Gruppe 1, Blog 2)
Nach
knapp 2 Wochen von Blog 1 folgt eine weitere Kurzfassung über die
letzten Tage auf dem Weg zum Marathon am 3.6 in Duisburg.
Dienstags
den 23.1. stand wieder Tempotraining auf dem Plan. Wo zum ersten mal
auch die Kopflampe zum Einsatz gekommen ist. Die
Witterungsverhältnisse durch den Duisburger Stadtwald in der
Dunkelheit sind schon recht anspruchsvoll und man muss den Blick oft
zu Boden gerichtet haben um Unebenheiten, Stöcke und Äste am Boden
rechtezeitig zu erkennen. Die Laufbetreuer sind ja zum Glück auch
noch da, die immer wieder durch Rufe und Gesten darauf aufmerksam
machen. Das Ziel ist der Uhlenhost oder Uhlenhorstweg. Tempomäßig
ging es Ca. 900 Meter aufwärts mit leichter Steigung die ganz schön
anstrengend sein kann, jeweils bis zu einen abgelegenen Parkplatz der
weiter oben liegt. Das ganze 5x, runter ging es immer ganz langsam
und gemeinsam als Trabpause in der Gruppe.
Am
Samstag den 27.1 ist beim gemütlichen Sauerstofflauf mit einer
reinen Laufzeit von 1:30 h super Wetter gewesen. Bei sonnigen 10 Grad
haben wir gemütlich eine Runde am Nachbarsweg gedreht und hatten am
Ende 16 km auf dem Tacho, trotz meiner Kopfschmerzen, die mich auf
dem Weg geärgert haben. Deswegen war ich dieses mal froh, als es vorbei war.
3
Tage später beim Tempotraining haben wir dann Tempomäßig 4 x 2000
Meter gemeistert, jeweils einmal um die MSV Arena und das Ganze vier mal.
Die Führungsgruppe hat mit einer ca. 4er Peace alles rausgeholt was
ging, weitere Gruppen von uns waren knapp dahinter und wurden bis ins
Ziel angefeuert.
Samstag
stand dann für einige aus Gruppe 1 und auch aus den anderen
Gruppen der 1. Lauf der ASV Duisburg Winterlaufserie auf dem Plan.
Bei Kilometer „9“ standen Marcus, Sonja und Co. als Zuschauer an
der Stecke und feuerten uns an, um uns Motivation für den letzten
Kilometer geben. Hier entstand auch das Foto!
So
nun genug geschrieben der nächste Blog folgt. :P
Kevin
Anmerkung BlogAdamin:
Glückwunsch allen Finishern - super Zeiten!
Sonntag, 28. Januar 2018
Anna nimmt uns mit auf das Training der Gruppe 4 - jede Gruppe geht gut betreut viele Wochen an ihre Grenzen, immer mit dem Ziel den Rhein Ruhr Marathon 2018 zu laufen!
Es ist soweit !
Mein erster Lc Duisburg Marathonkurs 2018 hat am 06.01.2018 begonnen.
Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Eigentlich wollte ich nur die Große AOK Winterlaufserie des ASV Duisburg als Vorberatung für meinen ersten Marathon absolvieren. Bin dabei über den Marathonkurs hineingestolpert.
Der erste Tag war schon sehr aufregend für mich. Obwohl ich keinen kannte wurde ich herzlich empfangen, so als ob ich schon lange mit am Start wäre. Ein sehr gut organisiertes Marathon-Team unter der Kursleitung von Inga Bellwinkel begrüßte uns.
Nach ein paar Informationen ging es auch sofort los. Vier Gruppen wurden erstellt.
1. Gruppe 5 min.30 sec/km
2. Gruppe 6 min./km
3. Gruppe 6 min.30 sec/km
4. Gruppe 7 min./km
Ich bin mit Gruppe 4 gestartet. Die Marathonbetreuer , insgesamt 17 an der Zahl, gehen in den eigenen Gruppen persönlich auf die Läufer ein. Stehen stets mit Rat und Tat zu Seite. Engagierte Läufer die ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen und einem damit die Trainingseinheiten gut über die Runden bringen lassen.
Bis jetzt hatte ich Thorsten als meinen Schutzengel an der Seite. Aufgrund meines Asthmas höre ich mich nach gewisser Zeit oder Anstrengungsgrad wie eine pfeifende Dampflock an .Mit Geduld und Motivation sowie die richtige Atemtechnik konnte ich meine Einheiten auf mich abgestimmt durchziehen und mich in die Gruppe integrieren. Ein dickes DANKE!!
Denn nach jedem weiteren Marathonkurstag werde ich immer besser. Zwar bin ich immer fix und fertig aber glücklich !
…das Tempotraining hat es in sich. Am Dienstag, den 23.01.2018 machten wir das ABC- Training. Schweiß und Schmerz. Jeder Muskel wurde in die Mangel genommen. Unter der Leitung von Marc liefen wir in 6:30 min/ km und 6:15 min/ km dies 3x, zum Schluss konnte jeder nach seinem Gefühl den letzten km laufen. Marc hat sein Job sehr gut gemacht. Bianca begleitete mich auf den letzten km. Ich hatte wieder einen Schutzengel :0)
Das Training zahlt sich aus. Am Samstag 27.01. stand ein 90 min Sauerstofflauf an der Tagesordnung. Es war super. Der Körper reagiert positiv auf die lange Belastung.
Es macht SPASS.
Und am nächsten Tag mit dem Verlangen nach MEHR !
LG Anna Prost
Mein erster Lc Duisburg Marathonkurs 2018 hat am 06.01.2018 begonnen.
Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet. Eigentlich wollte ich nur die Große AOK Winterlaufserie des ASV Duisburg als Vorberatung für meinen ersten Marathon absolvieren. Bin dabei über den Marathonkurs hineingestolpert.
Der erste Tag war schon sehr aufregend für mich. Obwohl ich keinen kannte wurde ich herzlich empfangen, so als ob ich schon lange mit am Start wäre. Ein sehr gut organisiertes Marathon-Team unter der Kursleitung von Inga Bellwinkel begrüßte uns.
Nach ein paar Informationen ging es auch sofort los. Vier Gruppen wurden erstellt.
1. Gruppe 5 min.30 sec/km
2. Gruppe 6 min./km
3. Gruppe 6 min.30 sec/km
4. Gruppe 7 min./km
Ich bin mit Gruppe 4 gestartet. Die Marathonbetreuer , insgesamt 17 an der Zahl, gehen in den eigenen Gruppen persönlich auf die Läufer ein. Stehen stets mit Rat und Tat zu Seite. Engagierte Läufer die ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen und einem damit die Trainingseinheiten gut über die Runden bringen lassen.
Bis jetzt hatte ich Thorsten als meinen Schutzengel an der Seite. Aufgrund meines Asthmas höre ich mich nach gewisser Zeit oder Anstrengungsgrad wie eine pfeifende Dampflock an .Mit Geduld und Motivation sowie die richtige Atemtechnik konnte ich meine Einheiten auf mich abgestimmt durchziehen und mich in die Gruppe integrieren. Ein dickes DANKE!!
Denn nach jedem weiteren Marathonkurstag werde ich immer besser. Zwar bin ich immer fix und fertig aber glücklich !
…das Tempotraining hat es in sich. Am Dienstag, den 23.01.2018 machten wir das ABC- Training. Schweiß und Schmerz. Jeder Muskel wurde in die Mangel genommen. Unter der Leitung von Marc liefen wir in 6:30 min/ km und 6:15 min/ km dies 3x, zum Schluss konnte jeder nach seinem Gefühl den letzten km laufen. Marc hat sein Job sehr gut gemacht. Bianca begleitete mich auf den letzten km. Ich hatte wieder einen Schutzengel :0)
Das Training zahlt sich aus. Am Samstag 27.01. stand ein 90 min Sauerstofflauf an der Tagesordnung. Es war super. Der Körper reagiert positiv auf die lange Belastung.
Es macht SPASS.
Und am nächsten Tag mit dem Verlangen nach MEHR !
LG Anna Prost
x
Abonnieren
Posts (Atom)