Und wieder ist eine Laufwoche vorbei!
Am Dienstag ging die Woche beim Tempotraining mit Intervallläufen los. Aber irgendwie hatten wir anfangs kein Glück mit dem Wetter! Bei einem kräftigen Schauer startete das Training rund um die Regattabahn. Nach einer kurzen Einlaufzeit, ohne Vorwarnung ein Tempoanzug. Sonst wurden wir immer von einem HEP vorgewarnt! Kam aber irgendwie nicht. So konnte wenigstens keiner stöhnen das es mit Tempo weiter geht J. Nach 70min war das Tempotraining auch schon wieder zu Ende. Schade! Macht mir Spaß.
Am Donnerstag hab ich mich dann alleine auf den Weg gemacht. War irgendwie seltsam, so allein unterwegs! Mach ich auch nicht nochmal!!!! Keinen zum Quatschen, da geht die Zeit gar nicht rum und ich musste andauern mit meinem Schweinehund kämpfen, um nicht aufzuhören und nach Hause zu fahren.
Am Samstag war ich dann wieder in gewohnter Gesellschaft. Trotz Kälte haben alle den Weg zur gelben Brücke gefunden! Frösteln ging es dann pünktlich Richtung Wald los. Spätestens am Rottweg stell ich mir immer die Frage. Wer hat diesen Hügel hier aufgeschüttet? An der Stelle sind alle immer irgendwie ruhig. Auch wenn wir oben angekommen sind braucht es noch einige Zeit bis die Meisten wieder reden können.
Es gibt da ausnahmen. Die können IMMER reden!!!;-)
Dennoch war die Laufzeit von 1Std. 50 schnell vorbei. Bin schon gespannt was nächste Woche alles passiert.
Bis dann
Sonja
Montag, 21. Februar 2011
Sonntag, 20. Februar 2011
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Nicole
Hallo Ihr Lieben,
die "Laufwoche" hat diesmal für mich schon am Montag begonnen. Ich war seit längerer Zeit mal wieder beim Lauftreff des LC (irgendwie habe ich verlernt alleine zu laufen :-)). Wir waren im gemütlichen Schnitt ca. 10 KM im Stadtgebiet von Duisburg unterwegs. Ich wollte mich ja nicht verausgaben, denn am Dienstag hatte ich mich zur Maximalpulsbestimmung auf der Bahn entschieden. Erst locker 4 KM einlaufen, und dann jeder in seiner individuellen Geschwindigkeit 7 Runden auf der Bahn. Hierzu hat Heinz die Zeit des schnellsten 10 KM Laufes eines jeden Einzelnen erfragt, und anhand einer Tabelle die Geschwindigkeit pro Runde festgelegt. Mein Max Puls lag bei 182 ( aber ich bin mir sicher, da geht noch was). Donnerstag hatte ich dann wegen eines nicht verschiebbaren Termins "lauffrei". Am Samstag haben sich die Gruppen aufgrund des Spiels vom MSV (leider verloren) an der "Gelben Brücke" getroffen. Das Wetter war OK, zwar ein bisschen kälter, aber dafür kein Regen. Die Stimmung in der Gruppe war von Anfang an ziemlich locker und es wurde mal wieder munter gequasselt (wahrscheinlich weil der Rottweg nicht in der Nähe war :-)) Wir hatten 1 Std. 50 Min. vor der Brust und sind die "Grüne Runde" gelaufen. Das erste mal habe ich bei Minute 54 auf die Uhr gesehen und war erstaunt, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es war ein schöner Lauf. Glücklicherweise hatte ich mit der Distanz keine Probleme ( ich hoffe das bleibt auch so).
Und weniger als 24 Std. später hat sich ein Teil von uns schon wieder gesehen. Beim Kompaktseminar im Teehaus. Heinz und Theo Plück haben uns Informatives zur Trainingslehre, Ernährung und Bekleidung erzählt. Heinz hat auch das ein- oder andere Erlebnis von seinen diversen Marathons berichtet. Es hat wirklich Spass gemacht zuzuhören. Danke nochmal !
Und nächstes WE ist schon wieder WLS angesagt. Ich wünsche uns allen, dass wir gesund und vielleicht mit unserer Bestzeit ins Ziel kommen.............
Liebe Grüße,
Nicole
die "Laufwoche" hat diesmal für mich schon am Montag begonnen. Ich war seit längerer Zeit mal wieder beim Lauftreff des LC (irgendwie habe ich verlernt alleine zu laufen :-)). Wir waren im gemütlichen Schnitt ca. 10 KM im Stadtgebiet von Duisburg unterwegs. Ich wollte mich ja nicht verausgaben, denn am Dienstag hatte ich mich zur Maximalpulsbestimmung auf der Bahn entschieden. Erst locker 4 KM einlaufen, und dann jeder in seiner individuellen Geschwindigkeit 7 Runden auf der Bahn. Hierzu hat Heinz die Zeit des schnellsten 10 KM Laufes eines jeden Einzelnen erfragt, und anhand einer Tabelle die Geschwindigkeit pro Runde festgelegt. Mein Max Puls lag bei 182 ( aber ich bin mir sicher, da geht noch was). Donnerstag hatte ich dann wegen eines nicht verschiebbaren Termins "lauffrei". Am Samstag haben sich die Gruppen aufgrund des Spiels vom MSV (leider verloren) an der "Gelben Brücke" getroffen. Das Wetter war OK, zwar ein bisschen kälter, aber dafür kein Regen. Die Stimmung in der Gruppe war von Anfang an ziemlich locker und es wurde mal wieder munter gequasselt (wahrscheinlich weil der Rottweg nicht in der Nähe war :-)) Wir hatten 1 Std. 50 Min. vor der Brust und sind die "Grüne Runde" gelaufen. Das erste mal habe ich bei Minute 54 auf die Uhr gesehen und war erstaunt, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es war ein schöner Lauf. Glücklicherweise hatte ich mit der Distanz keine Probleme ( ich hoffe das bleibt auch so).
Und weniger als 24 Std. später hat sich ein Teil von uns schon wieder gesehen. Beim Kompaktseminar im Teehaus. Heinz und Theo Plück haben uns Informatives zur Trainingslehre, Ernährung und Bekleidung erzählt. Heinz hat auch das ein- oder andere Erlebnis von seinen diversen Marathons berichtet. Es hat wirklich Spass gemacht zuzuhören. Danke nochmal !
Und nächstes WE ist schon wieder WLS angesagt. Ich wünsche uns allen, dass wir gesund und vielleicht mit unserer Bestzeit ins Ziel kommen.............
Liebe Grüße,
Nicole
Mittwoch, 16. Februar 2011
Marathonkurs jetzt endlich auch Gruppe 1 / Johannes
Warum mache ich das? Wem habe ich das hier eigentlich zu verdanken? Diese beiden Fragen habe ich mir spätestens beim ersten Hügellauf mit Gruppe 1 am 1.2. gestellt.
Die bisherigen Einheiten "Rund um den Wolfssee", das Pyramiden-Training auf der Bahn, und die Intervallläufe auf der Masurenallee hatte ich eigentlich gut überstanden.
Nun aber, nachdem wir die Regattabahn mit einem Schnitt von 4:55 im Zeitraffertempo hinter uns gelassen hatten, ging es über die Wedauer Brücke in den Wald. Dort ging es dann geradeaus den Berg hinauf zum "Pariser Platz". Dieser Anstieg nimmt einfach kein Ende. Die Beine wurden schwerer und schwerer. Absolute Luftnot. Ich dachte schon daran, die Gruppe ziehen lassen zu müssen, aber Michael blieb bei Claudia und mir und verwickelte uns in ein (aus Luftnot sehr einseitiges...) Gespräch. Und? Plötzlich waren wir oben angekommen. Letztlich waren wir nur unwesentlich langsamer als der schnelle Rest der Gruppe und haben auch den Rest der hügeligen Strecke irgendwie mithalten können. Geht doch!
In den vergangenen beiden Jahren sind wir, Claudia, Hartmut und ich (Johannes) bei Frank und Peter in Gruppe 2 mitgelaufen. Nachdem das im vergangenen Jahr locker geklappt hatte, schlug Claudia vor, es in diesem Jahr doch einmal in Gruppe 1 zu versuchen (damit wären dann die beiden Fragen beantwortet, s.o. ;-))
Gesagt, getan, wir laufen jetzt in Gruppe 1 mit. Es ist, zumindest für mich, beim Tempotraining sehr, sehr anstrengend, aber dank Frank, Carsten und Michael hat es bisher immer sehr viel Spaß gemacht.
Die drei Jungs haben immer gute Tipps und Ratschläge parat und waren bisher sehr creativ bei der Auswahl des Trainingsprogramms. Auch wenn man nicht ganz so schnell ist, ist immer einer von den dreien da.
Leider müssen wir bei den langen Läufen zurzeit gelegentlich zusätzliche Strecken anhängen oder in Eigenregie laufen, weil wir uns auf den Marathon in Wien vorbereiten, der schon am 17.4. stattfindet. Aber danach sind wir auch samstags immer dabei.
Bis dahin "genießen" wir das Tempotraining und ich werde euch regelmäßig darüber berichten.
Bis dahin
Gruß
Johannes
Die bisherigen Einheiten "Rund um den Wolfssee", das Pyramiden-Training auf der Bahn, und die Intervallläufe auf der Masurenallee hatte ich eigentlich gut überstanden.
Nun aber, nachdem wir die Regattabahn mit einem Schnitt von 4:55 im Zeitraffertempo hinter uns gelassen hatten, ging es über die Wedauer Brücke in den Wald. Dort ging es dann geradeaus den Berg hinauf zum "Pariser Platz". Dieser Anstieg nimmt einfach kein Ende. Die Beine wurden schwerer und schwerer. Absolute Luftnot. Ich dachte schon daran, die Gruppe ziehen lassen zu müssen, aber Michael blieb bei Claudia und mir und verwickelte uns in ein (aus Luftnot sehr einseitiges...) Gespräch. Und? Plötzlich waren wir oben angekommen. Letztlich waren wir nur unwesentlich langsamer als der schnelle Rest der Gruppe und haben auch den Rest der hügeligen Strecke irgendwie mithalten können. Geht doch!
In den vergangenen beiden Jahren sind wir, Claudia, Hartmut und ich (Johannes) bei Frank und Peter in Gruppe 2 mitgelaufen. Nachdem das im vergangenen Jahr locker geklappt hatte, schlug Claudia vor, es in diesem Jahr doch einmal in Gruppe 1 zu versuchen (damit wären dann die beiden Fragen beantwortet, s.o. ;-))
Gesagt, getan, wir laufen jetzt in Gruppe 1 mit. Es ist, zumindest für mich, beim Tempotraining sehr, sehr anstrengend, aber dank Frank, Carsten und Michael hat es bisher immer sehr viel Spaß gemacht.
Die drei Jungs haben immer gute Tipps und Ratschläge parat und waren bisher sehr creativ bei der Auswahl des Trainingsprogramms. Auch wenn man nicht ganz so schnell ist, ist immer einer von den dreien da.
Leider müssen wir bei den langen Läufen zurzeit gelegentlich zusätzliche Strecken anhängen oder in Eigenregie laufen, weil wir uns auf den Marathon in Wien vorbereiten, der schon am 17.4. stattfindet. Aber danach sind wir auch samstags immer dabei.
Bis dahin "genießen" wir das Tempotraining und ich werde euch regelmäßig darüber berichten.
Bis dahin
Gruß
Johannes
Dienstag, 15. Februar 2011
Marathonkurs 2011 Gruppe 2 / Sonja
Hallo ihr lieben,
auch ich (Sonja) Versuche dieses Jahr wieder mein Glück beim Marathonkurs! Wie auch Inga ,werde ich in diesem Jahr mein Glück bei Frank und Peter in Gruppe2 versuchen.
Dabei muss ich sagen ,ich hab es letztes Jahr schon versucht und musste in Gruppe 3 wechseln.
Die Ersten Tempo- und Hügeleinheiten habe ich jetzt schon hinter mich gebracht! Wenn ich auch zugeben muss, mit leisen fluchen, weil die Beine schmerzten oder einfach die Luft weg blieb.
Am meisten freue ich mich jeden Samstag auf die langen Läufe! So wie auch in dieser Woche. Als es pünktlich zum Laufen aufhörte zu regnen und sich eine fröhlich schnatternde Gruppe2 auf den Weg machte. Trotz vieler Pfützen und Schlammlöcher durch den Regen. Was der Stimmung keinen Abbruch tat und die Zeit schnell verging.
Freue mich jetzt schon wieder auf den nächsten langen Lauf. Aber Dienstag heißt es erst einmal Tempotraining!! Bin gespannt was Frank und Peter sich für Gemeinheiten ausdenken J
Liebe Grüße Eure Sonja
auch ich (Sonja) Versuche dieses Jahr wieder mein Glück beim Marathonkurs! Wie auch Inga ,werde ich in diesem Jahr mein Glück bei Frank und Peter in Gruppe2 versuchen.
Dabei muss ich sagen ,ich hab es letztes Jahr schon versucht und musste in Gruppe 3 wechseln.
Die Ersten Tempo- und Hügeleinheiten habe ich jetzt schon hinter mich gebracht! Wenn ich auch zugeben muss, mit leisen fluchen, weil die Beine schmerzten oder einfach die Luft weg blieb.
Am meisten freue ich mich jeden Samstag auf die langen Läufe! So wie auch in dieser Woche. Als es pünktlich zum Laufen aufhörte zu regnen und sich eine fröhlich schnatternde Gruppe2 auf den Weg machte. Trotz vieler Pfützen und Schlammlöcher durch den Regen. Was der Stimmung keinen Abbruch tat und die Zeit schnell verging.
Freue mich jetzt schon wieder auf den nächsten langen Lauf. Aber Dienstag heißt es erst einmal Tempotraining!! Bin gespannt was Frank und Peter sich für Gemeinheiten ausdenken J
Liebe Grüße Eure Sonja
Montag, 14. Februar 2011
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Nicole
Hallo Ihr Lieben,
wenn ihr den Marathon-Kurs schon mal mitgemacht habt, kennt ihr bestimmt schon die einschlägigen "Hügel" in Duisburg und um Umgebung. Für mich sind sie jedenfall neu und ich habe letzten Dienstag nicht schlecht gestaunt, als Heinz uns diverse davon hat spüren lassen :-)) Besonders gut hat mir der an der "Monning" gefallen. Ich hatte kurzfristig den Eindruck rückwärts wieder runter zu kullern. Immer Heinz Worte im Hinterkopf "Ich will das NIEMAND zwischendurch geht, alle laufen !!!!!!!!!!!! " Und wer Heinz Stimme kennt, der weiss dass man besser Folge leistet :-)) Aber auch das haben wir überstanden.
Umso schöner sind dafür die immer länger werdenden Läufe am Samstag. Pünktlich zum Nachmittag hatte der Wettergott ein Einsehen, und die Sonne hat sich gezeigt. Irgendwie war ich nicht so gut drauf. Ich hatte den Eindruck mein Puls explodiert und meine Beine waren schwer wie Blei :-( Glücklicherweise hat sich das irgendwann gelegt und ich konnte den Lauf doch noch geniessen. Diemal war die Gruppe anfangs relativ still. Aber das hat sich dann bald gelegt und es wurde wieder munter geschnattert. Da es bei den diversen Gesprächen nie langweilig wird, vergeht die Zeit immer recht schnell. Mal sehen ob ich das später bei den Läufen von 3 Std. immer noch sagen werde :-))
Aber jetzt bin ich erstmal auf die Maximal-Puls Bestimmung am kommenden Dienstag gespannt, das wird bestimmt nicht weniger anstrengend als die Hügel................
Liebe Grüße,
Nicole
wenn ihr den Marathon-Kurs schon mal mitgemacht habt, kennt ihr bestimmt schon die einschlägigen "Hügel" in Duisburg und um Umgebung. Für mich sind sie jedenfall neu und ich habe letzten Dienstag nicht schlecht gestaunt, als Heinz uns diverse davon hat spüren lassen :-)) Besonders gut hat mir der an der "Monning" gefallen. Ich hatte kurzfristig den Eindruck rückwärts wieder runter zu kullern. Immer Heinz Worte im Hinterkopf "Ich will das NIEMAND zwischendurch geht, alle laufen !!!!!!!!!!!! " Und wer Heinz Stimme kennt, der weiss dass man besser Folge leistet :-)) Aber auch das haben wir überstanden.
Umso schöner sind dafür die immer länger werdenden Läufe am Samstag. Pünktlich zum Nachmittag hatte der Wettergott ein Einsehen, und die Sonne hat sich gezeigt. Irgendwie war ich nicht so gut drauf. Ich hatte den Eindruck mein Puls explodiert und meine Beine waren schwer wie Blei :-( Glücklicherweise hat sich das irgendwann gelegt und ich konnte den Lauf doch noch geniessen. Diemal war die Gruppe anfangs relativ still. Aber das hat sich dann bald gelegt und es wurde wieder munter geschnattert. Da es bei den diversen Gesprächen nie langweilig wird, vergeht die Zeit immer recht schnell. Mal sehen ob ich das später bei den Läufen von 3 Std. immer noch sagen werde :-))
Aber jetzt bin ich erstmal auf die Maximal-Puls Bestimmung am kommenden Dienstag gespannt, das wird bestimmt nicht weniger anstrengend als die Hügel................
Liebe Grüße,
Nicole
Sonntag, 6. Februar 2011
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Nicole
Hallo,
ich glaube Heinz war nach dem ersten Lauf zur Winterlaufserie ganz zufrieden mit uns. Jedenfalls hat er keine(n) zur Schnecke gemacht :-)) Sondern uns eher Mut zugesprochen, dass uns der nächste Lauf aufgrund der steigenden Kondition bestimmt noch besser gelingen wird.
Schauen wir mal ! Zwar bin ich mit meinen 56 Minuten unter einer Std. geblieben, aber sicher wäre da auch noch mehr drin gewesen. Jedenfalls ging es mir nach dem Wettkampf sehr gut und ich brauchte kein Sauerstoffzelt.
Und so ziehen die Lauftage ins Land. Heute sind wir 1 Std. 34 im 6:30er Schnitt gelaufen. Ich fands super ! Nix hat gezwickt, das Wetter war toll und nach einer heißen Dusche gab es ein frisches Bierchen von Ulli, und eine leckere Bratwurst von Heinz beim LC-Wintergrillen.
Jetzt heißt es erstmal die Sportklamotten waschen, den Haushalt schmeißen und ein bisschen entspannen. Denn das nächste Tempotraining ist ja schon am Dienstag.......
Liebe Grüße,
Eure Nicole aus Gruppe 3
ich glaube Heinz war nach dem ersten Lauf zur Winterlaufserie ganz zufrieden mit uns. Jedenfalls hat er keine(n) zur Schnecke gemacht :-)) Sondern uns eher Mut zugesprochen, dass uns der nächste Lauf aufgrund der steigenden Kondition bestimmt noch besser gelingen wird.
Schauen wir mal ! Zwar bin ich mit meinen 56 Minuten unter einer Std. geblieben, aber sicher wäre da auch noch mehr drin gewesen. Jedenfalls ging es mir nach dem Wettkampf sehr gut und ich brauchte kein Sauerstoffzelt.
Und so ziehen die Lauftage ins Land. Heute sind wir 1 Std. 34 im 6:30er Schnitt gelaufen. Ich fands super ! Nix hat gezwickt, das Wetter war toll und nach einer heißen Dusche gab es ein frisches Bierchen von Ulli, und eine leckere Bratwurst von Heinz beim LC-Wintergrillen.
Jetzt heißt es erstmal die Sportklamotten waschen, den Haushalt schmeißen und ein bisschen entspannen. Denn das nächste Tempotraining ist ja schon am Dienstag.......
Liebe Grüße,
Eure Nicole aus Gruppe 3
Dienstag, 1. Februar 2011
Also entweder in Gruppe 1 kann niemand schreiben oder aber den Gruppenmitgliedern geht jetzt schon jetzt die Luft aus!? Lasst was von Euch lesen bis dahin gute Unterhaltung mit Gruppe 3. Beste Grüße Marcus / Webmasterteam
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Klaus-Dieter
Hallo Läufer,
Klaus-Dieter aus der 3. Gruppe...immer gaaanz hinten.
3 Wochen in der Gruppe gelaufen und immer noch Spaß dabei.Letzten Donnerstag 1 Std. 15 min. lockerer Dauerlauf - schon vorbei? Hätte weiter laufen können - 12 km im ruhigen Tempo erscheinen mir jetzt schon leicht zu laufen.
Tempotraining jeden Dienstag ist da schon eine andere Disziplin. Die Straße zum Uhlenhorst hoch! Toll - nur wo bekomme ich jetzt Sauerstoff her? Oder letzten Dienstag - Tempodauerlauf im Leichtathletikstadion 8 X 400 m in 2 Minuten geht - aber Anstrengend!
Aber das beste an allen Läufen - die Dusche danach! Vorbei die Anstrengung, das Lächeln kommt zurück, der Lauf hat Spaß
gemacht. Freue mich sogar auf die nächste Tempoeinheit am Dienstag.
Ein Lächeln nach jeden Lauf wünscht Euch
Klaus- Dieter
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Klaus-Dieter
Hallo Läufer,
Klaus-Dieter aus der 3. Gruppe...immer gaaanz hinten.
3 Wochen in der Gruppe gelaufen und immer noch Spaß dabei.Letzten Donnerstag 1 Std. 15 min. lockerer Dauerlauf - schon vorbei? Hätte weiter laufen können - 12 km im ruhigen Tempo erscheinen mir jetzt schon leicht zu laufen.
Tempotraining jeden Dienstag ist da schon eine andere Disziplin. Die Straße zum Uhlenhorst hoch! Toll - nur wo bekomme ich jetzt Sauerstoff her? Oder letzten Dienstag - Tempodauerlauf im Leichtathletikstadion 8 X 400 m in 2 Minuten geht - aber Anstrengend!
Aber das beste an allen Läufen - die Dusche danach! Vorbei die Anstrengung, das Lächeln kommt zurück, der Lauf hat Spaß
gemacht. Freue mich sogar auf die nächste Tempoeinheit am Dienstag.
Ein Lächeln nach jeden Lauf wünscht Euch
Klaus- Dieter
Freitag, 28. Januar 2011
Marathonkurs 2011 Gruppe 2 / Inga
Neues Jahr, neue Vorsätze: Dieses Jahr klappt das mit Gruppe 2!
Hallo, ich bins, die Inga.
Ich bin zwar nicht neu im Marathonkurs, aber dieses Jahr habe ich mich mal von Heinz gelöst und versuche an Frank und Peter dran zu bleiben - was meistens auch gelingt :-). Der erste Monat ist jetzt schon rum, die ersten Tempo-Trainingseinheiten habe ich auch überlebt.
Anders als in Gruppe 3 laufe ich nun halt nicht mehr vorne mit, aber das habe ich auch nicht erwartet. Die langen Läufe sind da natürlich etwas entspannter und die Luft reicht zum quatschen in der Gruppe.
Alleine, ohne Kurs, würde ich mich nie so fordern und so freue ich mich, wenn ich Woche für Woche weiter komme und mich von den lustigen Sprüchen und Geschichten der Gruppe ablenken lassen kann.
Leider kann ich nicht den ersten Lauf der Winterlaufserie mitmachen, das ist ja sonst immer eine gute Möglichkeit zu sehen, wo man steht, aber nach dem Skiurlaub werde ich wieder voll einsteigen und die verpaßten Einheiten schwitzend aufholen. Dann melde ich mich auch wieder bei Euch und berichte weiter vom Projekt: GRUPPE 2
Euch allen viel Spaß und Erfolg am Samstag,
die Inga
Neues Jahr, neue Vorsätze: Dieses Jahr klappt das mit Gruppe 2!
Hallo, ich bins, die Inga.
Ich bin zwar nicht neu im Marathonkurs, aber dieses Jahr habe ich mich mal von Heinz gelöst und versuche an Frank und Peter dran zu bleiben - was meistens auch gelingt :-). Der erste Monat ist jetzt schon rum, die ersten Tempo-Trainingseinheiten habe ich auch überlebt.
Anders als in Gruppe 3 laufe ich nun halt nicht mehr vorne mit, aber das habe ich auch nicht erwartet. Die langen Läufe sind da natürlich etwas entspannter und die Luft reicht zum quatschen in der Gruppe.
Alleine, ohne Kurs, würde ich mich nie so fordern und so freue ich mich, wenn ich Woche für Woche weiter komme und mich von den lustigen Sprüchen und Geschichten der Gruppe ablenken lassen kann.
Leider kann ich nicht den ersten Lauf der Winterlaufserie mitmachen, das ist ja sonst immer eine gute Möglichkeit zu sehen, wo man steht, aber nach dem Skiurlaub werde ich wieder voll einsteigen und die verpaßten Einheiten schwitzend aufholen. Dann melde ich mich auch wieder bei Euch und berichte weiter vom Projekt: GRUPPE 2
Euch allen viel Spaß und Erfolg am Samstag,
die Inga
Donnerstag, 27. Januar 2011
Der 1. Sieg des Jahres im Marathonkurs geht an Gruppe 3. Blog-Erster und zwar als (vorläufiger) Gesamtsieg nicht nur in der AK. Die letzten werden die ersten sein, die Gruppen 1 und 2 sollten sich sputen! Lass was von Euch lesen.
Beste Grüße Marcus / Webmasterteam
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Nicole
Hallo Ihr Lieben,
seit ca. 3 Wochen arbeite ich daran, meinem Vorsatz für 2011 ein Stück näher zu kommen: Die Teilnahme an meinem ersten Marathon !
Hierzu habe ich mich dem Marathon-Kurs des LC Duisburg angeschlossen. Ich trainiere mit meinen Leidensgenossen in Gruppe 3 unter der Leitung von Heinz. Mein Fazit zum jetzigen Zeitpunkt: Es läuft ! Die langsameren und etwas längeren Läufe sind noch entspannt. Dem Dienstag sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Beim Tempotraining muss ich mich doch sehr anstrengen, damit mir die anderen nicht weglaufen. Aber da muss ich wohl durch. Ein Vorteil beim Training in der Gruppe ist, dass man mitgezogen wird, und von den Erfahrungen der Anderen profitieren kann.
Jetzt liegt der Focus erst mal auf dem ersten Lauf zur Winterlaufserie am kommenden Samstag. 10 Kilometer. Ich möchte gar nicht wissen was Heinz mit uns macht, wenn wird nicht unter 1 Std. ins Ziel kommen. Aber ich werde es Euch berichten...
Liebe Grüße,
Eure Nicole
Beste Grüße Marcus / Webmasterteam
Marathonkurs 2011 Gruppe 3 / Nicole
Hallo Ihr Lieben,
seit ca. 3 Wochen arbeite ich daran, meinem Vorsatz für 2011 ein Stück näher zu kommen: Die Teilnahme an meinem ersten Marathon !
Hierzu habe ich mich dem Marathon-Kurs des LC Duisburg angeschlossen. Ich trainiere mit meinen Leidensgenossen in Gruppe 3 unter der Leitung von Heinz. Mein Fazit zum jetzigen Zeitpunkt: Es läuft ! Die langsameren und etwas längeren Läufe sind noch entspannt. Dem Dienstag sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Beim Tempotraining muss ich mich doch sehr anstrengen, damit mir die anderen nicht weglaufen. Aber da muss ich wohl durch. Ein Vorteil beim Training in der Gruppe ist, dass man mitgezogen wird, und von den Erfahrungen der Anderen profitieren kann.
Jetzt liegt der Focus erst mal auf dem ersten Lauf zur Winterlaufserie am kommenden Samstag. 10 Kilometer. Ich möchte gar nicht wissen was Heinz mit uns macht, wenn wird nicht unter 1 Std. ins Ziel kommen. Aber ich werde es Euch berichten...
Liebe Grüße,
Eure Nicole
Labels:
Gruppe 3,
LC Duisburg,
Marathonkurs 2011,
Rhein-Ruhr-Marathon,
RRM
Montag, 10. Januar 2011
08.01.2011: alle Jahre wieder - der 2011 Marathon-Kurs hat begonnen!

Nun laufen Sie wieder - Countdown zum 28. Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon - es sind noch ein paar Plätze zu haben!! Infos zum Kurs findet Ihr hier!
Wir drücken Euch die Daumen und hoffen wieder auf spannende Geschichten von Euch, rund um den Kurs, Eure Erfolge, Eure Leiden und natürlich final von Eurem persönlichen Marathonerlebnis!
Sportliche Grüße
Eurer Webmasterteam
Abonnieren
Posts (Atom)